Nach Eklat um Bali-Reise Klimaschützer werfen Politik "Doppelmoral" vorMit ihrer Flugreise nach Bali sorgen zwei Klima-Aktivisten für Empörung: Dürfen die das? Ja, findet die "Letzte Generation". Die spöttelnde Politik behelfe sich selbst fleißig der "Doppelmoral", heißt es vonseiten der Klimaschützer. Außerdem seien Tatsachen verdreht worden.02.02.2023
Konsumfolgen im Osten spürbar EU lenkt Folgen ihrer Umweltsünden ins AuslandEuropäische Bürger leben im "Überkonsum" und doch sind in den Mitgliedstaaten deutlich weniger Umweltschäden spürbar. Dieses Paradoxon erklärt eine Studie mit einem einfachen Grund: Während Europa die wirtschaftlichen Gewinne behält, lenkt sie Umweltfolgen schlicht gen Osten.26.01.2023
Keine Birken mehr in Städten? Luftverschmutzung stärkt Allergene in PollenWeltweit steigt die Zahl der Allergiker. In Städten kämpfen mehr Menschen mit Pollen als auf dem Land. Ein Forscherteam will herausfinden, woran das liegen könnte, und nimmt Birkenpollen ganz genau unter die Lupe.26.01.2023
CO2-Zertifikate wertlos? Rossmann stoppt seine "Klimaneutral"-WerbungViele Firmen stoßen enorme Mengen CO2 aus, wollen sich aber grün geben. Dafür kaufen sie zum Beispiel Zertifikate von Waldschutzprojekten, die vermeintlich Emissionen einsparen. Laut Recherchen sollen die Angaben aber oft manipuliert sein - die Drogeriekette Rossmann zieht Konsequenzen.25.01.2023
Lichtverschmutzung nimmt zu Sterne werden für das Auge immer schwerer sichtbarLichtverschmutzung hat viel stärker zugenommen als bisher angenommen. Eine weltweite Analyse mit Beobachtungen von über 50.000 Menschen zeigt: Dies hat massiven Einfluss auf die Sichtbarkeit von Sternen. Experten warnen zudem vor Risiken für Umwelt und Ökosystem.20.01.2023
Regelung gilt seit 1. Januar Viele Betriebe missachten neue MehrwegangebotspflichtEs sollte ein Schritt in Richtung Umweltbewusstsein sein: Seit Jahresbeginn gilt für deutsche Betriebe die Mehrwegangebotspflicht. Für To-Go-Produkte soll die Kundschaft nunmehr die Wahl zwischen Ein- und Mehrwegverpackungen haben. Doch bei der Umsetzung gebe es große Probleme, mahnt Greenpeace.18.01.2023
"Größte chemische Bedrohung" Wildfisch essen ist wie Konsum verseuchten WassersWildfisch gilt im Vergleich zu Fleisch als nachhaltige und gesunde Alternative. Ein Forscherteam in den USA kommt nun jedoch zu einem erschreckenden Ergebnis. Die Wissenschaftler wiesen Chemikalien in den Tieren nach, die sonst nur in Shampoos oder Make-up vorkommen.17.01.2023
Einige gelten als hochgiftig Stoffe aus Reifenabrieb in Salat nachgewiesenIn einer Laborstudie weisen Wiener Forscher Beunruhigendes nach: In Kopfsalat können sich Stoffe aus dem Abrieb von Autoreifen anreichern - darunter auch hochgiftige Chemikalien. Ein Großteil davon wird durch die Düngung mit Klärschlamm in den Boden gebracht. 06.01.2023
Verpackungsgesetz gilt ab Januar Verbraucher bekommen die "Mehrweg-Wahl"Rund 770 Tonnen Verpackungsmüll produzieren deutsche Bürger pro Tag - allein durch To-Go-Produkte. Ein neues Gesetz soll der Abfallflut nun einen Riegel vorschieben: Künftig müssen neben Ein- auch Mehrwegverpackungen angeboten werden. Wo und für wen die neue Regelung gilt - ein Überblick.29.12.2022
Weltnaturgipfel unter Zeitdruck Zwei Wochen Wettlauf gegen die ZerstörungNoch 15 offene Streitpunkte muss der Weltnaturgipfel in Kanada bis Mitte Dezember abarbeiten. Am Ende sollte eine globale Erklärung stehen, die das Artensterben aufhält. Doch die Finanzierung all der ehrgeizigen Pläne ist völlig ungeklärt. 07.12.2022