Umweltfreundliche Alternativen Es muss nicht immer Plastik seinTrinkhalme aus Kunststoff, Plastikgeschirr und -tüten: Alle drei Produkte soll es in wenigen Jahren nicht mehr geben. Dabei ist es schon jetzt ganz einfach, auf die Umweltverschmutzer zu verzichten.05.07.2018Von Kira Pieper
Abschied vom Wegwerf-Plastik Rewe stellt Einweg-Trinkhalm-Verkauf einNach dem Aus für die kostenlose Plastiktüte bahnen sich im deutschen Einzelhandel weitere Umbrüche an: In den Märkten von Rewe, Penny und Toom wird es schon bald keine Einweg-Trinkhalme aus Plastik mehr zu kaufen geben.04.07.2018
Europäische Umweltagentur warnt Deutsche Gewässer in schlechtem ZustandIm neuesten Gewässer-Bericht schneidet Deutschland nicht gut ab, andere EU-Länder stehen deutlich besser da. Dafür sei nicht nur die Landwirtschaft verantwortlich, sagen Umweltschützer.03.07.2018
Hawaii verbietet UV-Filter Sonnencremes schaden MeerestierenIm Strandurlaub ist Sonnencreme meist zu empfehlen. Die UV-Filter in den Produkten können aber schädlich für Korallen und andere Tiere sein. Besonders Hawaii leidet unter den Folgen und verabschiedet "ein historisches Gesetz für die Meere".26.06.2018
Japan - USA in sechs Monaten Franzose durchschwimmt Pazifik9000 Kilometer hat Extremschwimmer Ben Lecomte noch vor sich, als er östlich von Tokio ins Wasser springt. Der Franzose will als erster Mensch der Welt den Pazifik durchschwimmen. Doch dem 51-Jährigen geht es nicht nur um den Rekord - er hat eine ernste Mission.05.06.2018
Recycling als Schattenwirtschaft Indiens Müllsammler haben ein schweres LosFast 15.000 Tonnen Müll werden in Indien jeden Tag produziert. Doch fast niemand trennt dort seinen Abfall selbst - das machen die Müllsammler. Sie sind ein unverzichtbares Glied des indischen Recycling-Systems. Anerkennung bekommen sie dafür jedoch nicht.05.06.2018
EU-Kommission gegen Plastikmüll Einweggeschirr soll verboten werdenPlastik ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der daraus entstehende Müllberg ist längst zu einem riesigen ökologischen Problem geworden. Die EU will deshalb nach Plastiktüten weiteren Gegenständen den Garaus machen.27.05.2018
Umweltschutz to go Was einen guten Mehrwegbecher ausmachtImmer mehr Menschen trinken ihren Kaffee unterwegs aus eigenen Mehrwegbechern. Doch wer sich und die Umwelt schonen möchte, sollte dabei auf das richtige Material achten.22.05.2018
Wegen Klage gegen Deutschland Städte fordern EU-Gelder für bessere LuftDie EU verklagt Deutschland wegen zu starker Luftverschmutzung. Deshalb fordern nun die Kommunen eine bessere finanzielle Ausstattung für ihre Umweltbelange. Der Städte- und Gemeindebund hat dafür schon Vorschläge.18.05.2018
Illegale Quelle in Asien? Verdächtige Ozonkiller-Werte in AtmosphäreFCKW dürfen seit 2010 nicht mehr hergestellt werden. Doch ein Stoff verschwindet nicht so aus der Atmosphäre, wie er sollte. Forscher vermuten eine neue, illegale Quelle. Sind sie einem Umweltverbrechen auf der Spur? 16.05.2018