Europa seit 20 Jahren poliofrei Risiko neuer Fälle von Kinderlähmung steigtMit unermüdlichen Impfkampagnen bis in entlegenste Gegenden hat die Weltgemeinschaft die endgültige Ausrottung von Polio fast geschafft. Europa ist seit 20 Jahren poliofrei. Doch jetzt gibt es in einigen Weltregionen Rückschläge, vor allem durch die Corona-Pandemie.21.06.2022
Spende für ukrainische Kinder Muratow erlöst Rekordsumme mit Nobelpreis-MedailleNoch nie soll eine Nobelpreis-Medaille mehr erzielt haben: Der russische Journalist und Friedensnobelpreisträger Dmitri Muratow versteigert seine Medaille für mehr als 100 Millionen US-Dollar. Die Rekordsumme soll ukrainischen Flüchtlingskindern zugutekommen.21.06.2022
Angststörungen und Depressionen Corona lässt Zahl psychischer Krankheiten steigenDie Weltgesundheitsorganisation findet in einem aktuellen Bericht klare Worte zur mentalen Gesundheit weltweit: Die Corona-Pandemie hat nicht nur körperlich, sondern auch psychisch zahlreiche Menschen krank gemacht. Dabei sei "Mental Health" schon seit Jahrzehnten vernachlässigt worden.17.06.2022
UN-Flüchtlingskommissar bei RTL "Die humanitäre Krise wird immer schlimmer"UN-Flüchtlingskommissar Grandi warnt, dass wegen des Kriegs in der Ukraine zu wenig Geld für Flüchtlingshilfe in anderen Teilen der Welt zur Verfügung stehe. "Die anderen großen, humanitären Flüchtlingsoperationen leiden derzeit unter Unterfinanzierung - in Afrika, im Nahen Osten, in Asien, in Lateinamerika."16.06.2022
Ukrainer zweitgrößte Gruppe So viele Menschen auf der Flucht wie noch nieDer russische Angriffskrieg lässt die Zahl der Vertriebenen weltweit auf mehr als hundert Millionen ansteigen. Der Chef des Flüchtlingshilfswerk UNHCR warnt davor, den Blick nur auf die Ukraine zu fokussieren. Die Spendengelder seien sehr ungleich verteilt. 16.06.2022
Bericht vom UN-Menschenrechtsrat Russland soll ukrainische Heimkinder entführenSeit Beginn des Ukraine-Kriegs häufen sich die Berichte über russische Kriegsverbrechen. Eine Kommission des UN-Menschenrechtsrats untersucht nun Hinweise, wonach ukrainischer Heimkinder nach Russland gebracht werden sollen. Diese würden dort die russische Staatsbürgerschaft erhalten.15.06.2022
"Nicht diskriminierender" Name Affenpocken heißen bald nicht mehr AffenpockenDie WHO will wohl der Forderung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern folgen und einen neuen Namen für das Affenpocken-Virus finden. Es wird eine "nicht diskriminierende" Bezeichnung gesucht, die auch die neuartige Entwicklung und Verbreitung des Virus berücksichtigt.14.06.2022
Virus verhält sich ungewöhnlich WHO beruft Notfallausschuss wegen Affenpocken einIst die Vielzahl der Affenpocken-Fälle weltweit inzwischen eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite"? Darüber entscheidet der Notfallausschuss der WHO. Derweil sollen morgen in Deutschland die ersten 20.000 Impfdosen eintreffen.14.06.2022
Migranten gegen Geld Johnson will Flüchtlinge nach Ruanda schicken - egal wo sie herkommenDie britische Regierung will Migranten loswerden - und schiebt nach Ruanda ab. Der Deal mit dem afrikanischen Land ist hochumstritten, selbst die UN hatten dagegen geklagt. Vergeblich, am Abend darf das erste Flugzeug starten. 14.06.2022Von Simone Schlindwein, Kampala
Massive Kritik nach China-Reise Bachelet verzichtet auf zweite AmtszeitWegen ihres China-Besuchs erntet die UN-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet heftige Kritik. Aktivisten werfen der 70-Jährigen vor, sie habe Propaganda für die chinesische Regierung betrieben. Nun teilt Bachelet mit, dass sie sich nicht auf eine weitere Amtszeit bewerben werde.13.06.2022