Klaus Stöhr im Interview "Die Krankheitslast koppelt sich völlig ab von der Inzidenz"Der Epidemiologe Klaus Stöhr stört sich seit Monaten am starren Blick auf den Inzidenzwert. Im Gespräch mit ntv.de erklärt er, warum er momentan keinen Handlungsbedarf sieht, die Corona-Maßnahmen auf die Gruppe der über 50-Jährigen fokussiert werden müssen und warum die Impfung von Kindern und Jugendlichen eher unbedeutend ist.27.07.2021
Sicherheitslage in Afghanistan UN rechnet mit Höchststand an zivilen OpfernDie internationalen Truppen ziehen ab, die Taliban gewinnen an Einfluss: In Afghanistan nimmt die Zahl der zivilen Opfer deutlich zu. Die Vereinten Nationen sehen eine "düstere und beängstigende Entwicklung des Konflikts" und warnen vor einem dramatischen Anstieg von Getöteten und Verletzten.26.07.2021
Viruslast erleichtert Ansteckung Delta-Variante überträgt sich auch im FreienIn der Außengastronomie in Deutschland muss momentan nicht mal mehr ein negatives Ergebnis eines Corona-Tests nachgewiesen werden. Das kann die Infektionszahlen steigen lassen, da die Delta-Variante sehr infektiös ist. Besondere Gefahr geht aber weiterhin eher von Innenräumen aus. 25.07.2021
Auch Mathildenhöhe ausgezeichnet Deutsche Kurorte werden Unesco-WelterbeAls Welterbe gelten Kultur- und Naturstätten von herausragendem universellen Wert. Mit dem begehrten Unesco-Titel können sich nun auch die Kurorte Baden-Baden, Bad-Ems und Bad Kissingen sowie der Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt schmücken. Andere deutsche Orte sind noch im Rennen.24.07.2021
Welterbestatus in Gefahr Alle erwarten den Tod Venedigs - so oder soSeit Jahren wird in der Lagunenstadt über die Kreuzfahrtschiffe gestritten. Nachdem die UNESCO damit drohte, Venedig auf die "Rote Liste" des gefährdeten Welterbes zu setzen, verhängte Italien ein weitreichendes Verbot der Pötte. Der Streit ist damit aber lange nicht beendet.22.07.2021Von Thomas Schmoll
Suche nach Virus-Ursprung China lehnt Labor-Kontrolle durch WHO abIn ihrem ersten Bericht hält die WHO einen Laborunfall als Ursprung des Coronavirus noch für "extrem unwahrscheinlich". Nun rudert sie zurück - man habe ein Laborleck "verfrüht" ausgeschlossen, es brauche Kontrollen des Wuhan-Instituts. Peking zeigt sich jedoch verärgert und will die Türen nicht öffnen.22.07.2021
Studien zeigen Gefährlichkeit WHO: Delta-Variante in 124 Ländern nachgewiesenDas Coronavirus passt sich an, um überlebensfähig zu bleiben. Das wird bei der Delta-Variante von Sars-CoV-2 messbar. Sie ist nicht nur ansteckender, sondern führt auch häufiger zu Krankenhauseinweisungen, Intensivbehandlungen und dem Tod der Patienten, teilt die WHO mit.22.07.2021
Begehrte Auszeichnung Liverpool verliert Status als WeltkulturerbeDie historischen Hafenanlagen von Liverpool sind seit 2004 als Welterbe gelistet. Vor knapp zehn Jahren wurde das Areal allerdings wegen reger Bautätigkeiten als gefährdete Stätte eingestuft. Nun fällt der begehrte Titel komplett weg. Das passiert erst zum dritten Mal in der Geschichte der UNESCO.21.07.2021
Great Barrier Reef bedroht Australien kämpft um Welterbestatus des RiffsDas Great Barrier Reef ist ein einzigartiges Naturwunder. Die UNESCO will nun das Ökosystem wegen Umweltschäden als gefährdetes Welterbe einstufen und fordert Australien eindringlich auf, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu treffen.18.07.2021
Suche nach Corona-Ursprung WHO will Einblick in Wuhans LaboreDonald Trump nannte Corona konsequent das "chinesische Virus", und in US-Geheimdiensten hält sich die These, Sars-Cov2 sei durch einen Laborunfall in Wuhan über die Welt gekommen. China bemüht derweil obskure Erklärungen über einen Virenimport. Die WHO will endlich Licht ins Dunkel bringen.17.07.2021