UN ruft "Alarmstufe rot" aus Weltklimarat: Erde erwärmt sich bis 2030 um 1,5 GradHitzewellen, Dürren, Starkregen: Schon in neun Jahren könnte der Anstieg der globalen Mitteltemperatur 1,5 Grad überschreiten, prognostiziert der Weltklimarat - und warnt vor nie erreichten Extremwetterereignissen. Mit den derzeit angestrebten Klimaschutz-Maßnahmen sei die Entwicklung nicht mehr aufzuhalten.09.08.2021
Von Alpha bis Zeta So unterscheiden sich die Corona-MutantenDas Coronavirus mutiert weiter. Immer neue Varianten bilden sich heraus und machen sich auf der Welt und in Deutschland breit. Doch wie viele gibt es inzwischen? Und wie gefährlich sind sie?08.08.2021Von Hedviga Nyarsik
Vortritt für ärmere Länder WHO fordert Verzicht auf Dritt-ImpfungenWährend in den USA und Europa der Impfstoff in Hülle und Fülle vorhanden ist, warten Menschen in ärmeren Ländern vergeblich auf ein Vakzin. Die WHO will eine drastische Umverteilung und fordert solange den Verzicht auf Booster-Impfungen. Die Idee kommt in Washington und Berlin schlecht an.04.08.2021
Gähnende Leere auf Akropolis Hitzewelle durchkreuzt Pläne vieler TouristenSchon um die Mittagszeit zeigt das Thermometer in Athen über 40 Grad. Viele archäologische Stätten haben in der größten Hitze am Nachmittag deswegen geschlossen. Wo sich sonst Massen an Touristen tummeln, trotzen nur noch wenige Besucher den außergewöhnlichen Temperaturen.03.08.2021
Weitere deutsche Stätte gekürt UNESCO erklärt Donaulimes zum WelterbeVon Schottland bis Nordafrika: Die gesamte einst 6000 Kilometer lange Römische Reichsgrenze soll Welterbe werden. Mit dem Donaulimes kommt nun der nächste Abschnitt hinzu, der sich zwischen Bad Gögging und Passau auch durch Deutschland windet. Es ist bereits die fünfte neue deutsche Welterbe-Stätte.30.07.2021
"Sie suchen nach einem Land" Nach Olympia ist dieser Boxer ohne ZuhauseAus Venezuela flüchtet Eldric Sella, bereitet sich in Trinidad und Tobago auf die Olympischen Spiele vor. Für das Flüchtlingsteam des IOC tritt der Boxer in Tokio an - doch eine Rückkehr in den Karibikstaat scheint ausgeschlossen. Nun sucht die UN ein neues Zuhause. Nicht nur für den 24-Jährigen.28.07.2021
WHO beobachtet Impfstoffstudien Corona-Todeszahlen steigen weltweit stark anDie Weltgesundheitsorganisation WHO sammelt die Zahlen der einzelnen Regierungen rund um das Pandemiegeschehen. Auch die Todeszahlen. Diese sind in dieser Woche schlagartig um 21 Prozent gestiegen.28.07.2021
Peter Kremsner im Interview "Selbst bei 1000er-Inzidenz kein Lockdown nötig"Einen neuen Lockdown sieht der Tübinger Professor Peter Kremsner nicht. Voraussetzung allerdings: Die älteren Bevölkerungsgruppen sind bis zum Herbst durchgeimpft. Im Gespräch mit ntv.de erklärt Kremsner zudem, warum er von Tests für Reiserückkehrer nichts hält und der Curevac-Impfstoff zwar enttäuscht, aber vielleicht dennoch einen Beitrag zur weltweiten Pandemie-Bekämpfung leisten kann.28.07.2021
Unesco zeichnet Deutschland aus Jüdische Kultur und Limes sind WelterbeDie Unesco verleiht zwei weiteren Kulturstätten in Deutschland den Welterbe-Status. Darunter fallen die Schum-Stätten als Ursprung des jüdischen Lebens in Europa. Auch der Limes am Rhein kann sich mit der begehrten Auszeichnung schmücken. Die Entscheidung um einen "beispiellosen Fall" steht noch aus.27.07.2021
WHO warnt vor Gefahren "E-Zigaretten gezielt an Kinder vermarktet"E-Zigaretten werden als gesündere Alternative zu herkömmlichen Glimmstängeln vermarktet. Die WHO sieht das anders und wirft der Tabakindustrie vor, mit verharmlosenden Geschmacksrichtungen gezielt Kinder zu ködern. Zudem gebe es Hinweise auf schwere Erkrankungen infolge des Konsums.27.07.2021