Covax stark betroffen Indien kürzt Impfstoff-ExportIndien steuert auf eine neue Corona-Welle zu. Das Land, das auch als Apotheke der Welt bekannt ist, schränkt nun den Export von Impfstoffen ein. Für das Impfprogramm der Vereinten Nationen könnte das verehrende Folgen haben - fast 90 Prozent der geplanten Lieferung würden sich dadurch verzögern.25.03.2021
Ermittlungen im Fall Khashoggi UN-Expertin von saudischer Seite bedrohtMit ihrem Untersuchungsbericht zum Mordfall Khashoggi belastet Agnès Callamard das saudische Königshaus schwer. Nun enthüllt die UN-Expertin die Reaktion der Gegenseite. Demnach habe ein saudischer Funktionär sie wiederholt mit dem Tode bedroht.24.03.2021
Brisante Erklärungsansätze Wuhan-Expertenbericht verzögert sichEs ist offenbar eine Mission mit Hindernissen. Erst dauert es, bis die WHO-Experten auf der Suche nach der Ursache der Corona-Pandemie nach Wuhan reisen können. Nun zieht sich die Veröffentlichung ihrer Erkenntnisse hin. 23.03.2021
Aber diesmal ist etwas anders Neue Corona-Welle erfasst den ErdballNach einem deutlichen Rückgang der globalen Corona-Fälle zu Jahresbeginn steigt deren Zahl seit drei Wochen wieder an. Die Gründe sind nur zum Teil bekannt. Was aber auffällt: Die Zahl der Todesfälle geht dennoch weiter zurück. Womöglich Zeichen eines ersten Erfolgs gegen den Erreger.18.03.2021Von Kai Stoppel
"Gängige Standards erfüllt" WHO empfiehlt weiter Astrazeneca-ImpfstoffIst der Impfstoff von Astrazeneca für eine geringe Zahl von Hirnvenen-Thrombosen verantwortlich? Diese Frage hält die Welt in Atem. Nun meldet sich die Weltgesundheitsorganisation und untermauert ihre Empfehlung für das Präparat.17.03.2021
Impfstopp wegen Hirnblutungen So geht es jetzt mit Astrazeneca weiterNach beunruhigenden Fällen von Gerinnseln und Hirnblutungen stoppen viele EU-Länder den Einsatz des Astazeneca-Vakzins. Auch in Deutschland müssen Impfzentren schließen. Allerdings könnte sich noch in dieser Woche entscheiden, ob und wie es weitergehen kann: Die WHO tagt heute, die EMA am Donnerstag. 16.03.2021
Wenig Körperkontakt wegen Corona WHO sieht Gesundheitsgefahr für FrühchenDie Weltgesundheitsorganisation sorgt sich wegen der Corona-Krise um Frühgeborene. Geltende Kontaktbeschränkungen würden den lebenswichtigen Körperkontakt zwischen Eltern und Babys einschränken. Als Folge könnte das Sterberisiko steigen, so die Behörde.16.03.2021
Wegen möglicher Nebenwirkungen Auch Irland setzt Astrazeneca-Impfung aus Nach vereinzelten Fällen von Blutgerinnseln bei Astrazeneca-Geimpften setzen einige Länder den Impfstoff des britisch-schwedischen Unternehmens aus. Nun pausiert auch Irland vorerst bei der Verimpfung des Vakzins. Es bestehen jedoch Zweifel, ob die Todesfälle mit der Impfung zusammenhängen.14.03.2021
Brutale Militärjunta in Myanmar UN-Experte erkennt "mörderisches Regime""Mindestens 70 Menschen" habe die Militärjunta in Myanmar ermordet, berichtet ein unabhängiger Beobachter den Vereinten Nationen. Statt Wortmeldungen brauche es tatkräftige Hilfe, um die Menschen im Land vor weiteren "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" zu schützen.11.03.2021
Unicef warnt vor Folgen Kindern droht dauerhafter Pandemie-SchadenEin Jahr dauert die Corona-Pandemie schon an. Große Verlierer sind Kinder und Jugendliche. Unicef warnt vor dauerhaften Folgen. Bildung fehlt, Armut könnte Kinderehen fördern, Depressionen treffen junge Menschen schwer. Sie müssen vor dem Status als "verlorene Generation" geschützt werden, so der Appell.11.03.2021