RKI-Chef ist besorgt Wieler: "Dritte Welle hat begonnen"Als die Verbreitung des Coronavirus vor einem Jahr zur Pandemie erklärt wurde, dachten viele, der Spuk sei in ein paar Monaten vorbei. Sie sollten sich irren. RKI-Chef Wieler sagt, wann ein Ende der Maßnahmen absehbar ist. 11.03.2021
Corona-Pandemie doch ein Unfall? "Man kann so ein Virus im Labor erzeugen"Der Ursprung der Corona-Pandemie ist ein Rätsel. Eine Gruppe von Forschern fordert nun, dass auch die Hypothese eines Laborunfalls gründlich untersucht wird. Unter ihnen auch der deutsche Genetiker Günter Theißen. Im Gespräch mit ntv.de erklärt er, wieso er Zweifel an der gängigen Ursprungs-Theorie hat.06.03.2021
Nicht sicher genug WHO lehnt EU-Impfpass ab Die EU plant, einen digitalen grünen Impfpass einzuführen - damit soll das Reisen innerhalb der Union sicher und schnell wieder ermöglicht werden. Die WHO hat aber Bedenken. Es sei noch zu viel ungewiss, um Beschränkungen für Geimpfte aufzuheben. 05.03.2021
Sozialer Widerstand in Namibia Kanadische Firma sucht Öl in Afrikas EdenEine kanadische Firma sucht im Norden Namibias nach Öl - in der letzten echten Wildnis Afrikas. Reconafrica glaubt, dass im Kavango-Becken bis zu 120 Milliarden Barrel Öl liegen, mehr als in Saudi-Arabien. Doch das Projekt stößt zunehmend auf Widerstand.05.03.2021Von Nicole Macheroux-Denault, Kawe, Namibia
"Ausbreitung unterdrücken" Zahl der Corona-Fälle in Europa steigt wiederIn den meisten Ländern Europas hat sich die Virusvariante B.1.1.7 bereits verbreitet. Die WHO ruft zu mehr Wachsamkeit auch für andere Mutationen auf. Denn der vielversprechende Rückgang der Corona-Fälle in den vergangenen Wochen hat sich nun wieder ins Gegenteil verkehrt.04.03.2021
Nach wochenlangem Rückgang WHO: Corona-Zahlen steigen weltweit wiederSechs Wochen gehen die weltweiten Corona-Zahlen massiv zurück, die WHO macht Hoffnung auf Entspannung. Doch nun wendet sich der Trend: Das Infektionsgeschehen steigt wieder an. Impfkampagnen und Hygienemaßnahmen reichen offenbar nicht aus gegen die Ausbreitung der Mutanten.03.03.2021
"Katastrophale Bildungskrise" 168 Millionen Kinder weltweit ohne UnterrichtMillionen Kinder sind wegen Corona sei einem Jahr vom Schulunterricht ausgeschlossen, viele haben mehr als drei Viertel des Stoffs verpasst. Laut Unicef sind vor allem Länder in Lateinamerika und der Karibik von der "Bildungskrise" betroffen.03.03.2021
Größte humanitäre Krise der Welt Jemen steht Hungersnot bevorSeit Jahren bedrohen Krieg, Armut und Hunger das Leben von Millionen Menschen im Jemen. Trotzdem kommt bei der diesjährigen Geberkonferenz nicht einmal die Hälfte der benötigten Spenden zusammen. Die Versorgung könnte schon bald drastisch einbrechen.03.03.2021
WHO fordert weniger Lärm Menschen hören immer schlechterSchon jetzt hört jeder fünfte Mensch weltweit nicht optimal, in ein paar Jahren soll bereits jeder vierte Hörprobleme haben. Laut WHO liegt das unter anderem an einem Mangel an Wissen, aber auch an der Lautstärke im öffentlichen Raum. 02.03.2021
Bisher tödlichster Protesttag Mindestens 18 Menschen sterben in MyanmarSeit dem Putsch vor mehr als einem Monat protestiert in Myanmar täglich die pro-demokratische Bewegung. Augenzeugen berichten von zunehmender Brutalität des Militärs - allein am Samstag sterben mindestens 18 Menschen. Mehrere Hundert werden verhaftet, darunter auch Journalisten.28.02.2021