Nach enttäuschender China-Studie Münchener Klinik hat Erfolge mit RemdesivirWeltweit wird die Wirkung des Ebola-Medikaments Remdesivir an Covid-19-Patienten erforscht. Der Wirkstoff gilt als Hoffnungsträger. Kurz nachdem die WHO einen enttäuschenden Bericht aus China veröffentlicht, meldet ein Schwabinger Chefarzt ermutigende Behandlungserfolge.24.04.2020
Bis zu 300 Soldaten im Einsatz Deutschland beteiligt sich an Libyen-MissionDas UN-Waffenembargo gegen Libyen ist seit Jahren brüchig. Nun soll eine neue Aufklärungsmission zu einer Stabilisierung im Land beitragen. Mit dabei ist die Bundeswehr mit bis zu 300 Soldaten. Die Aufgaben der deutschen Soldaten sind vielfältig. Der Bundestag muss jedoch erst über den Einsatz abstimmen. 22.04.2020
Verdopplung der Unterernährung UN befürchten weltweite HungerkriseDie Vereinten Nationen warnen vor einer möglichen Verdopplung der Anzahl hungerleidender Menschen infolge der Corona-Pandemie. Vor allem in Afrika droht die Krise erheblichen Einfluss auf die Lebensmittelversorgung zu nehmen. In einigen Regionen sind bereits erste Auswirkungen spürbar.21.04.2020
Labor-These der USA haltlos WHO sieht natürlichen Ursprung des Virus In den USA hält sich hartnäckig die These, dass das Coronavirus aus einem Forschungslabor in Wuhan stammen könnte. Die WHO sieht dafür allerdings keine Anhaltspunkte: Es deute alles darauf hin, dass Sars-CoV-2 auf natürlichem Wege entstanden sei.21.04.2020
Häusliche Gewalt in Corona-Krise UN hat jetzt noch mehr Angst um FrauenDie Corona-Krise könnte das Leben vieler Frauen auf dramatische Weise verschlechtern, fürchten Vertreter der Vereinten Nationen. In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen fehlen Fluchtmöglichkeiten vor häuslicher Gewalt, Armut könnte in die Prostitution führen.20.04.2020
Mit wenigen Ausnahmen Krebssterblichkeit in Europa sinkt deutlichDank vieler medizinischer Fortschritte sinkt die altersbereinigte Krebssterblichkeit in Europa stetig. Allerdings beobachten Forscher zugleich einen negativen Trend: Immer mehr Frauen werden an Lungenkrebs sterben - auch in Deutschland.20.04.2020
Wildtiermarkt oder Labor? Welt will Antworten zum Corona-UrsprungDie Corona-Pandemie nahm ihren Anfang in China, das scheint unzweifelhaft. Doch ob das Virus von einem Wildtiermarkt seinen Weg durch die Welt antrat, wird in Frage gestellt. Die Welt fordert nun Transparenz von Peking.19.04.2020
Virtuelles Mega-Konzert für umme Weltstars singen für Corona-HelferWer Lady Gaga, die Rolling Stones und Paul McCartney live sehen möchte, muss normalerweise tief in die eigene Tasche greifen. Doch genau diese Stars zeigen in der Coronavirus-Krise, dass Menschen vor Profite gehen. Gemeinsam organisieren sie ein Online-Benefizkonzert.19.04.2020
Wer verantwortet Corona-Krise? WHO macht Staaten schwere VorwürfeWährend die Totenzahl und die wirtschaftlichen Kosten der Corona-Krise in die Höhe schießen, entbrennt ein Streit darüber, wer den Ausbruch der Pandemie hätte stoppen können. Einem "Spiegel"-Bericht zufolge wehrt sich die Weltgesundheitsorganisation gegen Schuldzuweisungen.18.04.2020
Corona vergrößert Friedenschance UN erwarten baldiges Jemen-AbkommenDas Coronavirus sorgt weltweit für unzählige Kranke und Tote - dem Jemen könnte es jedoch den Weg aus dem Bürgerkrieg bereiten. Nach dem angekündigten Waffenstillstand sehen die Vereinten Nationen nun Chancen auf ein Friedensabkommen in "naher Zukunft".17.04.2020