Wissen

Labor-These der USA haltlos WHO sieht natürlichen Ursprung des Virus

130704898.jpg

Die US-Regierung schließt nach eigenen Angaben nicht aus, dass das Virus aus dem Bio-Labor stammt.

(Foto: picture alliance/dpa)

In den USA hält sich hartnäckig die These, dass das Coronavirus aus einem Forschungslabor in Wuhan stammen könnte. Die WHO sieht dafür allerdings keine Anhaltspunkte: Es deute alles darauf hin, dass Sars-CoV-2 auf natürlichem Wege entstanden sei.

Das Coronavirus ist nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO auf natürlichem Wege entstanden. Alle verfügbaren Informationen deuteten darauf hin, dass das Virus nicht in einem Labor oder an anderer Stelle manipuliert oder konstruiert wurde, erklärte WHO-Sprecherin Fadela Chaib. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Virus tierischen Ursprungs ist."

Noch sei nicht klar, wie es sich auf Menschen übertragen habe, aber es habe sicherlich ein Tier gegeben, das es vorübergehend in sich getragen habe. Alles deute darauf hin, dass es Ende letzten Jahres seinen Ursprung bei Fledermäusen in China genommen habe. Zahlreiche Länder wie etwa Australien hatten von China zuletzt Klarheit zum Coronavirus-Ausbruch gefordert.

Angeblich Unfall oder Sicherheitslücke

US-Präsident Donald Trump hatte letzte Woche erklärt, seine Regierung versuche festzustellen, ob das Virus aus einem Labor in der Provinzhauptstadt Wuhan stammt, von der aus sich die Seuche verbreitete. Einige US-Medien hatten spekuliert, das Virus stamme nicht von einem Tiermarkt in Wuhan, sondern aus einem Labor. Von dort soll es demnach durch einen Unfall oder Sicherheitslücken entwichen sein. Chinesische Behörden widersprachen diesen Darstellungen.

Deutschland und Frankreich sehen ebenfalls keine Beweise dafür. Die Bundesregierung hatte am Freitag mitgeteilt, dass sie keine eigenen Erkenntnisse über die Entstehung des Virus habe. "Das Coronavirus ist in China zuerst aufgetaucht", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert lediglich. "China hat unter dem Coronavirus viel gelitten und hat viel gegen die Ausbreitung dieses Virus getan."

Auch Frankreich glaubt nicht, dass das Coronavirus aus einem Labor in Wuhan stammen soll. "Wir unterstreichen, dass es bis zu diesem Tag keine Belege für diese Berichte gibt, die in US-amerikanischen Medien zirkulieren", sagte zuletzt ein Offizieller im französischen Präsidentschaftspalast.

Quelle: ntv.de, hny/rts

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen