Flüchtlingspolitik im Mittelmeer Verstößt die EU gegen Menschenrechte?Die Lage im Mittelmeer spitzt sich zu. Berichten zufolge sollen EU-Staaten Hilferufe von Flüchtlingen ignoriert und ihre Boote "koordiniert zurückgewiesen" haben. Die UN zeigen sich alarmiert und prüfen mögliche Verletzungen von Menschenrechten.09.05.2020
Veto ohne Begründung eingelegt USA verhindern UN-Resolution zur PandemieDie USA legen ohne weitere Begründung ihr Veto gegen eine UN-Resolution zur Coronavirus-Pandemie ein. In dem Dokument wird zur weltweiten Waffenruhe aufgerufen, um das Virus leichter bekämpfen zu können. Die Weigerung der Vereinigten Staaten könnte indirekt mit der WHO zusammenhängen. 08.05.2020
Länder sollen Patienten prüfen Franzose hatte bereits im Dezember Covid-19Eine genaue Diagnose gab es nicht, und nach ein paar Tagen konnte Amirouche Hammar die Klinik wieder verlassen. Nun kommt heraus: Der Franzose war bereits im Dezember mit Sars-CoV-2 infiziert. Wo er sich ansteckte, ist unklar. Die WHO ruft dazu auf, auch andere unklare Fälle von Ende 2019 zu prüfen.05.05.2020
Trudeau rührt zu Tränen 7,4 Milliarden Euro für diese HoffnungsträgerEin weltweites Bündnis sammelt 7,4 Milliarden Euro ein, um die Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus voranzutreiben. Russland hält sich raus, die USA machen einen Alleingang. Unterdessen schmieden die größten Pharma-Hoffnungsträger eigene Allianzen.04.05.2020
Virus-Zahlen besser als erwartet Der "südafrikanische Weg" scheint zu wirkenEs brodelt in der Bevölkerung. Die südafrikanische Regierung versucht, mit drastischen Einschränkungen der persönlichen Freiheiten gegen das Coronavirus anzukommen. Doch die derzeitigen Zahlen scheinen der Politik recht zu geben. Und es gibt Aussicht auf Lockerungen.01.05.2020Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt
Kinder-Homosexualität gefördert Bolsonaro attackiert WHO mit kruden ThesenErst greift US-Präsident Trump die Weltgesundheitsorganisation im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie an. Nun setzt Brasiliens rechtspopulistischer Staatschef Bolsonaro nach - mit kruden Thesen, ohne diese zu belegen. 01.05.2020
Organisation kritisiert Länder WHO-Chef: Welt hätte auf uns hören sollenDie Weltgesundheitsorganisation WHO steht in der Kritik, nicht früh genug vor der Pandemie gewarnt zu haben. Das weist WHO-Chef Tedros entschieden zurück. Stattdessen macht er nun selbst den Ländern Vorwürfe.27.04.2020
Ein Vorbild für andere? Wie Taiwan die Corona-Krise meistertTrotz seiner Nähe zu China forderte das Coronavirus in Taiwan bislang nur 6 Todesopfer. Der Inselstaat mit 23 Millionen Einwohnern hat früh reagiert und weitreichende Maßnahmen getroffen. Können andere Länder von Taiwan lernen?27.04.2020
Sind genesene Patienten immun? WHO warnt vor Corona-TrugschlussDamit möglichst viele Menschen wieder uneingeschränkt reisen und arbeiten können, wollen einige Regierungen genesenen Patienten sogenannte Immunitäts-Ausweise ausstellen. Laut Weltgesundheitsorganisation ist dies ein großer Fehler mit weitreichenden Folgen.25.04.2020
Devisen und Arznei-Feldversuche Kubas Ärzte lassen US-Regierung schäumenKuba schickt medizinische Hilfe bis nach Norditalien und rettet dort Menschenleben, weil die EU-Nachbarn zu spät reagieren. Die USA warnen vor Missbrauch, die UN vor Sklaverei. Die Doktor-Diplomatie ist zurück.25.04.2020Von Roland Peters, Buenos Aires