Nach US-Kritik an der WHO Merkel gibt Trump klares KontraAusgerechnet während einer Pandemie stoppt US-Präsident Trump die Zahlungen an die WHO. Doch nun melden sich zahlreiche Unterstützer der Weltgesundheitsorganisation. Auch Kanzlerin Merkel betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit. Zahlreiche Länder schließen sich dem an.16.04.2020
Regeln, Schutz und Beschaffung Was bedeutet die Maskenempfehlung?Bund und Länder empfehlen, beim Einkaufen und in Bus und Bahn eine "Alltagsmaske" zu tragen. Dass daraus eine Pflicht folgen könnte, scheint nicht ausgeschlossen - dabei wurde vor wenigen Wochen noch von Masken abgeraten. Welche Regeln gelten jetzt beim Maskenschutz?16.04.2020Von Vivian Micks
Die 19. Version von Covid? Trump-Beraterin macht sich lächerlichCovid-19 heißt Covid-19 - ja, warum eigentlich? Kellyanne Conway, eine der wichtigsten Beraterinnen von Donald Trump, glaubt die Antwort zu kennen und verkündet sie lautstark bei Fox News. Dabei greift sie gehörig daneben.16.04.2020
"Der absolut falsche Weg" WHO-Boykott der USA erntet viel KritikInmitten einer Pandemie bricht der Weltgesundheitsorganisation der wichtigste Beitragszahler weg: die USA. Die Entscheidung von Präsident Trump, den Geldhahn zuzudrehen, stößt weltweit auf Kritik. Deutschland will einen Teil des Ausfalls ausgleichen. Gleichzeitig sollen Trumps Vorwürfe untersucht werden.15.04.2020
"Hat es wirklich vermasselt" Trump stoppt US-Zahlungen an WHOUS-Präsident Trump hat den Schuldigen in der Corona-Krise gefunden: Die Weltgesundheitsorganisation habe im Kampf gegen die Pandemie versagt. Deshalb soll sie kein Geld mehr von den USA bekommen. Insbesondere die angebliche China-Freundlichkeit der UN-Organisation ist Trump ein Dorn im Auge.15.04.2020
Guterres sieht Desinformation UN-Generalsekretär kritisiert "das Netz""Eine gefährliche Epidemie der Desinformation" entsteht nach Ansicht des UN-Generalsekretärs Guterres, die dazu führt, dass Hass viral geht und Menschen und Gruppen diffamiert werden. Dies sei die Stunde der Wissenschaftler, nicht der Verschwörungstheoretiker, mahnt er an. 14.04.2020
Lager auf Lesbos entlastet Migranten dürfen in leerstehende HotelsAlten, Kranken und Kindern in den Migrantenlagern auf den griechischen Inseln muss als erstes geholfen werden - diese Forderungen wurden in letzter Zeit immer lauter. Jetzt reagieren UN, EU und griechische Regierung. Die Großzügigkeit der Einheimischen spielt dabei eine wichtige Rolle.14.04.2020
91 Fälle in Südkorea gemeldet Neuinfektion trotz Genesung? WHO ermitteltEigentlich heißt es immer, dass genesene Covid-19-Patienten immun gegen das Coronavirus sein dürften. Doch nun meldet Südkorea wieder Fälle möglicher Neuinfektionen trotz überstandener Erkrankung. Die WHO ermittelt, auch Virologe Drosten äußert sich.14.04.2020
Streit um Heinsberg-Studie Virologe Streeck wehrt sich gegen KritikDer Landkreis Heinsberg ist früh und besonders stark von der Corona-Epidemie betroffen. Wissenschaftler um den Virologen Streeck wollen dort Erkenntnisse über das Virus und seine Verbreitung gewinnen. Doch ihr Zwischenergebnis einer Studie löst Widerspruch aus. Nun rechtfertigt sich Streeck.12.04.2020
China drängt in UN-Toppositionen Peking unterwandert die StaatengemeinschaftDie offensichtliche Beeinflussung der Weltgesundheitsorganisation WHO in der Corona-Krise zeigt: China übt zunehmend Macht über die internationalen Organisationen aus. Als nächstes will Peking auch bei Menschenrechten mitreden - ausgerechnet.12.04.2020Ein Kommentar von Marcel Grzanna