Forscher widerlegen Ökozid Osterinsel konnte nie 16.000 Menschen ernährenDie Osterinsel ist ein Paradebeispiel für einen Ökozid: Die einst blühende Kultur soll sich selbst zugrunde gerichtet haben. Doch neue Erkenntnisse ziehen das in Zweifel. Die Bewohner haben sich offenbar besser angepasst als gedacht.23.06.2024
Wenn dem Körper Treibstoff fehlt "Verhungern ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich"Hungernde gibt es überall auf der Welt. Im Gaza-Streifen sind aktuell mehr als eine Million Menschen von einer katastrophalen Hungersnot bedroht, warnen die Vereinten Nationen. Doch was passiert im Körper, wenn Menschen zu lange Zeit hungrig sind?22.06.2024Von Rebecca Wegmann
Reden mit den Taliban? "Abschiebungen nach Afghanistan wären ein Drahtseilakt"Union und FDP fordern Abschiebungen nach Afghanistan. Die Lage in Afghanistan unter den Taliban sei sicherer als vor einigen Jahren, argumentieren sie. Afghanistan-Experte Thomas Ruttig widerspricht. Selbst der Attentäter von Mannheim könnte von den Taliban als Todfeind angesehen werden.21.06.2024
Organisation: Grundsätze nötig UNESCO sieht Gefahr durch KI-generierte GeschichtsfälschungKI-Modelle neigen dazu, historische Ereignisse zu erfinden. Auch können sie mit falschen Inhalten trainiert werden. Dies kann etwa die Wahrnehmung des Holocausts beeinflussen, warnt die UNESCO. Die Organisation hat aber eine Idee, wie das Problem gelöst werden könnte. 18.06.2024
Zu viel Zucker in Cola und Co. Bundesländer wollen Steuer auf SoftdrinksUm den Zuckergehalt von Getränken zu reduzieren, setzt die Bundesregierung bislang auf eine "freiwillige Selbstverpflichtung" der Industrie - mit mäßigem Erfolg. Darum fordern neun Bundesländer nun offenbar eine Steuer auf Softdrinks. Laut einer Studie könnte das viel Geld sparen.18.06.2024
Friedensgipfel in der Schweiz 80 von 93 Teilnehmern der Ukraine-Konferenz fordern drei DingeAuf dem Friedensgipfel in der Schweiz einigen sich viele Teilnehmer auf allgemeine Forderungen nach Frieden und der Souveränität der Ukraine. Die Konferenz bringt aber auch drei ganz konkrete Beschlüsse. Dabei geht es um Kriegsgefangene, den Transport von Nahrungsmitteln und ein Atomkraftwerk. 16.06.2024
Für Hilfslieferungen Israel kündigt tägliche "taktische Pause" im Süden Gazas anEs bewegt sich offenbar etwas: Israel will seine Aktivitäten im südlichen Gazastreifen täglich von 8 bis 19 Uhr aussetzen, wie das Militär ankündigt. Auf diese Weise sollen Hilfslieferungen ermöglicht werden.16.06.2024
Bericht der IAEA Iran baut sein Atomprogramm weiter ausSeit jeher bestreitet der Iran, Atomwaffen herstellen zu wollen, dabei verfügt das Land über große Uranvorräte. Nach Informationen der Internationalen Atomenergiebehörde sollen nun weitere Uranzentrifugen installiert werden. Laut den USA verfolgt das Vorhaben keinen "glaubwürdigen friedlichen Zweck".14.06.2024
"Schrecklicher" Indikator Weltweit sind 120 Millionen Menschen auf der FluchtInsgesamt 120 Millionen Menschen mussten infolge von Konflikten ihre Heimat verlassen. Die meisten Menschen fliehen innerhalb ihres Landes. Allein im Sudan und im Gazastreifen sind mehr als zehn Millionen Menschen seit vergangenem Jahr auf der Flucht.13.06.2024
Bidens Drei-Stufen-Plan Hamas will UN-Resolution für Waffenruhe akzeptierenDer UN-Sicherheitsrat einigt sich auf eine Resolution, nach der Israel und Hamas nach einem dreistufigen Plan von US-Präsident Biden zu einer dauerhaften Waffenruhe im Gazastreifen kommen können. Die Hamas signalisiert nun Gesprächsbereitschaft über die Details des Plans.11.06.2024