100 Tote seit dem Wochenende Paramilitärs fordern internationales Eingreifen im SudanSeit dem Wochenende kämpfen Armee und Miliz im nordafrikanischen Sudan gegeneinander. Seither sterben mehr als 100 Menschen. Der Anführer der Paramilitärs fordert eine Intervention der internationalen Gemeinschaft. Die spricht von einem "Alptraum-Szenario" und fordert Verhandlungen. 17.04.2023
Besonders wirksam bei Omikron WHO: Corona-Impfstoff rettete eine Million Leben in EuropaWie wirksam ist die Corona-Impfung? Nach jüngsten Untersuchungen der WHO konnten bisher mehr als eine Million Leben in Europa gerettet werden - die Hälfte davon nur während der Omikron-Welle. Besonders hilfreich ist die Impfung für eine Bevölkerungsgruppe. 17.04.2023
Millionen Bundesbürger betroffen Wie Bluthochdruck besser behandelt werden könnteBluthochdruck ist weit verbreitet. Obwohl vier Wirkstoffklassen zur Verfügung stehen, kann nicht jedem Betroffenen gut geholfen werden. Wie sich ein Wechsel zwischen den Präparaten bei Patienten auswirkt, wollten Forschende aus Uppsala wissen. Aufgrund ihrer Studienergebnisse plädieren sie für individualisierte Therapieansätze.17.04.2023
Highlight am Mittelrhein Neue Loreley-Statue enthülltUm die Loreley ranken sich viele Legenden und Mythen. Das gleichnamige Felsplateau am Mittelrhein ist jetzt um eine Statue mit der Frauenfigur reicher. Landesinnenminister Michael Ebling spricht von einem "weiteren Highlight" der Region.15.04.2023
Fast wie normales Radeln Auch Fahren mit E-Bike fordert Muskeln und HerzNutzer von Elektro-Rädern werden von den anderen Radfahrern öfter belächelt, weil sie sich von einem Motor helfen lassen. Eine Studie zeigt nun aber: Pedelec-Fahren beansprucht Muskeln und Herz fast genauso wie normales Radfahren. Und E-Biker lassen auch öfter das Auto stehen als andere.13.04.2023
Normalerweise leichte Symptome Frau stirbt an seltener Form der VogelgrippeIn China ist erstmals ein Mensch an einer seltenen Form der Vogelgrippe gestorben. Die 56-Jährige sei der dritte Mensch, der sich mit dem Subtyp H3N8 der Vogelgrippe infizierte, so die WHO. Dennoch wird das globale Risiko als gering eingeschätzt.13.04.2023
UN nennt Zustand "unerträglich" Zahl der Toten auf Mittelmeer-Route steigt Sie starten in Tunesien, Libyen oder der Türkei und wollen in Europa Asyl beantragen - doch Hunderte Menschen kommen dort nie an. Allein für die ersten drei Monaten des Jahres zählt eine UN-Organisation über 440 Tote auf der Mittelmeer-Fluchtroute. Oft hätten sie gerettet werden können. 13.04.2023
"Aussichten nicht so gut" Russland knüpft Getreideabkommen an harte ForderungenDas Getreideabkommen zwischen Russland und der Ukraine ist einer der wenigen noch bestehenden Verträge zwischen den Kriegsparteien. Und auch das droht nun zu scheitern. Russland fordert die Aufhebung von Sanktionen. Andernfalls endet die Verschiffung ukrainischen Getreides am 18. Mai.12.04.2023
Mehr Einsatz, mehr Resistenzen Antibiotika-Nutzung bei Tieren bedroht MenschenJedes Jahr sterben Hunderttausende Menschen, weil Antibiotika gegen ihre Infektionen wirkungslos bleiben. Auch bei Nutztieren werden oft und in großen Mengen Antibiotika eingesetzt - mit gravierenden Folgen für Menschen. Forscher sprechen von "einer der größten Bedrohungen für die globale Gesundheit".06.04.2023
Atomare Katastrophe bannen Russland unterstützt Schutzzone um AKW SaporischschjaUm das größte Atomkraftwerk Europas, das ukrainische Saporischschja, soll eine Schutzzone eingerichtet werden. So soll Beschuss und daraus resultierend eine atomare Katastrophe verhindert werden. Russland will nach eigenen Angaben daran mitarbeiten. 05.04.2023