Peking protestiert Baerbock legt bei China-Kritik nachAußenministerin Annalena Baerbock warnt China eindringlich davor, irgendwelche Schritte gegen Taiwan zu unternehmen. Peking beschwert sich prompt offiziell - und die Ministerin legt nach. Zugleich konstatiert sie, dass die Verbindungen zwischen Deutschland und den USA enger seien als je zuvor.02.08.2022
Britischer Junge liegt im Koma Archies Eltern scheitern vor oberstem GerichtNachdem ein Berufungsgericht einen UN-Einspruch abgelehnt haben, haben sich die Eltern des im Koma liegenden Zwölfjährigen an den britischen Supreme Court gewandt. Doch auch dieser blockt den erneuten Rettungsversuch ab. Seine Mutter will kämpfen bis "zum bitteren Ende".02.08.2022
Baerbock bei UN-Konferenz "Nuklearwaffen sind leider eine bittere Realität"Eigentlich soll der Atomwaffensperrvertrag dafür sorgen, dass die nukleare Rüstung nicht außer Kontrolle gerät. Jetzt droht er zur Makulatur zu werden. Außenministerin Baerbock und ihr US-Kollege Blinken geben Russland die Schuld dafür. Putin indes weist alle Vorwürfe zurück.01.08.2022
Der Kriegstag im Überblick Ukraine meldet Rückeroberung von 46 Siedlungen in Cherson - Westen liefert weitere RaketenwerferUngewohnte Einigkeit: Alle Seiten begrüßen es, dass das erste mit Getreide beladene Schiff den Hafen von Odessa verlassen hat. Die USA und Deutschland liefern weitere Raketenwerfer. Unterdessen gibt es heftige Gefechte im Donbass, die Ukraine meldet Fortschritte in der Region Cherson.01.08.2022
Vorschlag stößt auf Verwunderung Biden will mit Russland über Atomwaffen-Kontrolle verhandelnErst 2026 läuft der Vertrag zwischen den USA und Russland zur Kontrolle von Atomwaffen aus. Doch US-Präsident Biden regt an, bereits jetzt über einen Nachfolger zu verhandeln. Auf der russischen Seite löst der Vorschlag Irritationen aus.01.08.2022
Hirntoter Junge in England Ärzte lassen Archie am Montag sterbenDurch mehrere Instanzen kämpfen sich die Eltern des kleinen Archie. Sie wollen erreichen, dass die lebenserhaltenden Maßnahmen des Zwölfjährigen fortgesetzt werden. Vergebens. Schon morgen könnte der unheilbare Junge im Krankenhaus sterben.31.07.2022
Land besonders stark betroffen Spanien registriert zweiten Affenpocken-TotenZwei junge Männer, die sich mit Affenpocken infiziert haben, sind in Spanien ums Leben gekommen. Es handelt sich um die ersten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Erreger in Europa. Ob Vorerkrankungen als Ursache mitgewirkt haben, wird noch untersucht.30.07.2022
Erster bekannter Fall in Europa Spanien meldet Affenpocken-TotenFieber, Kopfschmerzen, Ausschlag: Eine Affenpocken-Infektion verläuft mild - zumindest in der Regel. In Spanien ist nun ein Mensch an der Viruserkrankung gestorben, wie das Gesundheitsministerium mitteilt. Es ist der erste bekannte Todesfall in Europa.29.07.2022
Welt-AIDS-Konferenz in Montreal Kampf gegen HIV stockt nicht nur wegen CoronaDer Kampf gegen Corona hat in den vergangenen Jahren vieles überlagert, auch die Bekämpfung von HIV und AIDS. Das zeigt sich nun: Mancherorts steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder. Auf der Welt-AIDS-Konferenz soll gegengesteuert werden. 29.07.2022
Kritik an Treffen mit Macron UN-Expertin nennt saudischen Prinzen "Totschläger"Als eine inzwischen erledigte "Tragödie" bezeichnet der saudische Kronprinz bin Salman den Mord am regierungskritischen Journalisten Khashoggi. Die Vereinten Nationen sehen das anders. Sie üben scharfe Kritik an dem Empfang bin Salmans durch den französischen Präsidenten Macron in Paris.28.07.2022