Rückholaktion weiter blockiert Deutsche rufen in Neuseeland um HilfeDie Rückholaktion der Bundesregierung erweist sich in Neuseeland weiter als große Herausforderung. Noch immer sitzen dort Tausende Deutsche wegen der rigorosen Corona-Politik des Inselstaates fest. Immer mehr äußern ihren Unmut.31.03.2020Von Christoph Rieke
Urlaubspause Was uns fehlt, wenn wir nicht reisen können Ich reise, also bin ich - aber was, wenn das plötzlich nicht mehr möglich ist? Wegen der Corona-Krise müssen wir alle vorerst zu Hause bleiben. Was macht das mit uns?30.03.2020
Corona-Oasen für Reiche Nobelhotels bieten Quarantäne de luxeStatt Lagerkoller daheim lieber in einer 5-Sterne-Unterkunft in Mexiko, Nassau oder in der Schweiz? Unterbeschäftigte Hoteliers werben mit Corona-Angeboten der Extraklasse. Wer es sich leisten kann, bekommt für einen üppigen Preis neben Komfort auch einen Virus-Test inklusive.28.03.2020Von Diana Dittmer
Deutsche fliegen nach Hause Nichts wie weg aus ArgentinienEs sind 365 Passagiere, die im ersten deutschen Rettungsflugzeug aus Buenos Aires sitzen. Am Flughafen fließen Tränen der Freude, aber auch der Verzweiflung. Bis zu 1000 Deutsche befinden sich noch immer in Argentinien.23.03.2020Von Roland Peters, Buenos Aires
Dutzende Flüge gestartet 120.000 Deutsche aus Ausland geholtDer internationale Flugverkehr leidet unter zahlreichen Beschränkungen und Verboten. Hunderttausende deutsche Urlauber sitzen deshalb fest. Das Auswärtige Amt, Reiseanbieter und die Lufthansa bemühen sich, sie zurück zu holen. Nun werden erste Zahlen zu der Mammutaktion bekannt. 23.03.2020
Besser noch nicht stornieren Kommt ein Sommer ohne Urlaubsreisen? Kein Cocktail am Meer. Kein Wandern in den Bergen. Kein Entdecken ferner Länder. Droht uns wegen der Corona-Pandemie nun ein Sommer völlig ohne Reisen? Derzeit können Urlauber nur hoffen und abwarten.23.03.2020
Deutsche Urlauber gestrandet Rückholaktion stellt Maas vor ProblemeIm Ausland sitzen noch Tausende Urlauber aus Deutschland fest und warten auf eine Möglichkeit zurückzukehren. Die Bundesregierung versucht, sie mit gecharterten Flugzeugen zurückzuholen. Oft stellt sich das jedoch als schwierig dar. Eine Absprache unter den Europäern soll die Heimkehr nun beschleunigen.22.03.2020
Brüssel will Kosten übernehmen EU erwartet mehr als 100.000 Rückkehrer Nicht nur deutsche Urlauber warten verzweifelt auf die Möglichkeit, in Zeiten von Corona nach Hause zurückkehren zu können. Die EU kennt das Problem von einigen Mitgliedern. Nun will Brüssel bei den Kosten helfen. Etwa mit Hilfe des Europäischen Zivilschutz-Mechanismus.19.03.2020
Einreiseverbot, Flug gestrichen Bleiben Reisende auf den Kosten sitzen? Viele Länder schließen wegen Corona ihre Grenzen für Ausländer und Fluggesellschaften streichen massenhaft Flüge. Was gilt jetzt für gebuchte Reisen?17.03.2020
"Luftbrücke" ins Ausland Berlin startet Rückholaktion für UrlauberDie Corona-Krise hat weltweit zu umfassenden Reisebeschränkungen geführt. Viele Deutsche sitzen deshalb im Ausland fest. Außenminister Maas will sie zurückholen lassen. Die Bundesregierung spricht eine Reisewarnung aus. 17.03.2020