Wegen steigender Corona-Fälle Reisewarnung für etliche Länder verlängert Vor gut fünf Monaten hat die Bundesregierung eine weltweite Reisewarnung für Touristen wegen der Corona-Pandemie ausgesprochen. Für fast alle Länder außerhalb Europas ist sie noch aktuell. Nun ist klar: Das wird auch erst mal so bleiben.26.08.2020
Bußgelder ade MV will wieder Tagestouristen ins Land lassenMit dem Ende der Hochsaison nimmt traditionell der Besucheransturm auf die Ostseestrände ab. Grund genug für Mecklenburg-Vorpommern, von seiner bisherigen harten Linie abzurücken. Ab Anfang September will das Land auch wieder Kurzbesucher willkommen heißen.25.08.2020
"Urlauber-Tests nicht begrenzen" Söder fordert einheitliche Corona-RegelnDer bayerische Ministerpräsident warnt vor weiteren Lockerungen der Corona-Regeln. Die geplante Einschränkung bei den Tests für Rückkehrer aus dem Ausland hält er für "nicht durchdacht". Es gebe "keinen Anlass zur Panik, aber zu großer Besorgnis".25.08.2020
Bareiß im "ntv Frühstart" Mallorca-Warnung dürfte bald endenNach der Reisewarnung für Paris und die Côte d’Azur schließt die Bundesregierung eine Ausweitung auf ganz Frankreich nicht aus. Dagegen könnte die Reisewarnung für Mallorca bald entfallen.25.08.2020
Schlüssel, Code oder Handy Welches Türschloss passt zu mir? Die Haustür lässt sich heutzutage nicht mehr nur mit einem Schlüssel öffnen. Das geht auch über eine Pin-Eingabe oder sogar mit dem Smartphone. Doch wie sinnvoll ist das?25.08.2020
Reisewarnung für zwei Regionen Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach ParisKein Urlaub in Nizza, kein Städtetrip nach Paris: Wer eine spätsommerliche Reise an die Côte d'Azur oder in die französische Hauptstadt plant, sollte darauf verzichten. Das Auswärtige Amt stuft beide Regionen als Risikogebiete ein. Rückkehrer sind damit zu Tests und Quarantäne verpflichtet.25.08.2020
Corona-Chaos an Grenze Kärnten setzt neue Verordnung außer KraftÖsterreich verschärft die Kontrollen für Urlaubsrückkehrer und Durchreisende. An der Grenze kommt es zu zehn Stunden langen Staus, das Rote Kreuz versorgt die Wartenden die ganze Nacht mit Getränken. Kärntens Landeshauptmann kritisiert unzumutbare Zustände - und setzt die neue Regelung wieder aus.23.08.2020
Einreise aus Risikogebieten Bund will Aufwand für Rückkehrer reduzierenWer aus einem Corona-Risikogebiet zurückkommt, muss einen negativen Test vorweisen, sich in Deutschland kostenlos testen lassen oder andere Auflagen erfüllen. Nun sind Vereinfachungen bei der Einreise geplant. Offen ist, ob der Test nach der Rückkehr auf Dauer kostenlos bleibt.22.08.2020
Kontrolle nicht gewährleistet Testpflicht für Rückkehrer überfordert ÄmterRückkehrer aus einem Corona-Risikogebiet nach Deutschland müssen sich testen lassen, mit sogenannten Aussteigekarten sollen die Gesundheitsämter die Testpflicht überprüfen. Doch die neue Maßnahme stellt die Behörden offenbar vor Probleme. Es mangelt nicht nur an Personal.21.08.2020
Urlaub bewusst im Risikogebiet Dreyer: Reisende sollen Test selbst bezahlenDie Reisewarnungen für Spanien und Teile Kroatiens erfordern ein erhöhtes Testaufkommen bei Rückkehrern. Die Tests gehen auf Kosten der Allgemeinheit. Das soll sich laut der rheinland-pfälzischen Regierungschefin Dreyer ändern. Schließlich würden Urlauber wissentlich in Risikogebiete reisen.21.08.2020