Der schwule Theologe Krzysztof Charamsa verlässt den Vatikan. Am Samstag hatte er den Kirchestaat mit seinem Coming-out als Homosexueller schockiert. Der Priester fängt nun zusammen mit seinem Lebensgefährten ein neues Leben an.
Der Vatikan ist geschockt über das öffentliche Bekenntnis eines Priesters zu seiner Homosexualität. Das Heimatbistum des Polen appelliert an den Geistlichen, auf den rechten Weg zurückzukehren. Der erste Schritt zu einer Suspendierung wird ebenfalls eingeleitet.
Ab morgen widmen sich hunderte Bischöfe der katholischen Kirche in Rom heißen Eisen wie Abtreibung, Scheidung und Homosexualität. Vor der Synode sorgt ein schwuler Priester für einen Paukenschlag. Die Kirchenleitung reagiert prompt.
Welchen Eindruck hinterlässt Papst Franziskus in den USA? Wenn es nur nach den Reaktionen im Netz ginge, dann tritt der Besuch des Stellvertreters Gottes in der Neuen Welt vor allem einen neuen Modetrend im Markt für Heimtierbedarf los.
In Washington wird der Papst mit allen Ehren empfangen: Eine Militärkapelle spielt die Hymne des Vatikanstaats. Tausende begeisterte Menschen warten vor dem Weißen Haus. Und Präsident Obama macht den Klimaschutz zur "heiligen Pflicht".
Die Prunksucht des Limburger Bischofs hat bei den Gläubigen Empörung ausgelöst. Franz-Peter Tebartz-van Elst ist seinen Posten zwar längst los, an den Millionenkosten muss er sich allerdings nicht beteiligen, hat jetzt der Vatikan entschieden.
Papst Franziskus vereinfacht die Annullierung der Ehe für Katholiken. Demnach müssen künftig nicht mehr zwei kirchengerichtliche Instanzen eine Ehenichtigkeitserklärung billigen, sondern nur noch ein Tribunal. Zivilrechtliche Scheidungen sind weiter tabu.
Papst Franziskus nutzt das Angelus-Gebet auf dem Petersplatz, um erneut auf die Flüchtlingsproblematik in Europa aufmerksam zu machen. Vor allem von den Gemeinden wünscht er sich noch stärkeres Engagement. Der Vatikan geht mit gutem Beispiel voran.
Der Heilige Vater hat schwache Augen. Doch statt sich im Vatikan beraten zu lassen, sucht Franziskus lieber inkognito einen Optiker mitten in Rom auf. So ganz unbemerkt bleibt sein Besuch allerdings nicht.
Unerwartete Entscheidung aus dem Vatikan: Als Vorbereitung für das "Heilige Jahr" lockert Papst Franziskus die strikte ablehnende Haltung zur Abtreibung. Priester dürfen betroffenen Frauen ihre "Sünde" nun offiziell vergeben.