Vatikan sagt Termine ab Papst Franziskus leidet an Lungenentzündung
18.02.2025, 20:38 Uhr Artikel anhören
Am vergangenen Freitag wird Papst Franziskus wegen "leichten Fiebers" in eine Klinik in Rom eingeliefert. Nun steht fest: Das Oberhaupt der katholischen Kirche ist an einer Lungenentzündung erkrankt. Der Pontifex sei aber positiv gestimmt und könne im Krankenhaus arbeiten und lesen, heißt es.
Papst Franziskus leidet an einer Lungenentzündung. Im Krankenhaus hätte eine Computertomografie des Brustraums gezeigt, dass bei dem Oberhaupt der katholischen Kirche der "Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung" zu erkennen sei, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls mit. Dieser Befund erfordere eine weitere medikamentöse Behandlung. Dennoch sei der Papst "guter Dinge".
Laut Mitteilung des Vatikans ist das Krankheitsbild des Papstes weiterhin komplex. Eine polymikrobielle Infektion erschwere die Behandlung. Dabei handelt es sich um eine Infektion mit mehreren unterschiedlichen Erregern, bei denen es sich um Bakterien, Viren oder Pilze handeln kann. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken wurde am Freitag wegen "leichten Fiebers" in das Gemelli-Krankenhaus in Rom eingeliefert.
Trotz seiner Erkrankung könne der Pontifex arbeiten und lesen, müsse aber im Krankenhaus bleiben und weitere Termine absagen, teilte der Vatikan mit. Franziskus habe am Morgen normal gefrühstückt und wie immer Zeitung gelesen. Aufgrund des Gesundheitszustands des 88-Jährigen würden jedoch zwei weitere Termine am Samstag und Sonntag gestrichen.
Operation an der Lunge in jungen Jahren
Eine am Samstag geplante Audienz des Papstes aus Anlass des Heiligen Jahres werde nicht stattfinden, erklärte der Vatikan. Die Messe am Sonntag werde ein hochrangiger Geistlicher übernehmen. Keine Angaben machte der Vatikan zum Angelus-Gebet, das der Papst normalerweise immer sonntags um zwölf abhält. Am Mittag dann sagte Vatikan-Sprecher Matteo Bruni, der Zustand des Papstes sei ähnlich wie an den Vortagen: Der Papst "wachte auf, frühstückte und widmete sich dem Lesen einiger Zeitungen, wie er es regelmäßig tut".
Franziskus ist inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. Als Nachfolger von Benedikt XVI. ist er seit März 2013 im Amt. Der 88-Jährige, dem als junger Mann ein Teil seiner Lunge entfernt werden musste, leidet seit Längerem an Atembeschwerden. Mehrfach mussten Reden in seinem Namen verlesen werden. Nach seiner Klinikeinlieferung wurden nach und nach Termine abgesagt - nun auch die fürs Wochenende. Es ist bereits Franziskus' vierter Krankenhausaufenthalt innerhalb von weniger als vier Jahren.
Quelle: ntv.de, jpe/dpa/AFP