Privataudienz im Vatikan Laschet lädt Papst in sein Bundesland einNRW-Ministerpräsident Laschet nutzt seine Privataudienz mit dem Papst, um eine Einladung nach Deutschland auszusprechen. Er erhoffe sich von dem Besuch des Kirchenoberhauptes einen "spirituellen Impuls". Währenddessen übt der Christdemokrat auch indirekte Kritik an US-Präsident Trump.01.10.2020
Papst falsch informiert? Becciu wehrt sich gegen Vatikan-EntlassungEin zwielichtiges Geschäft im Londoner Stadtteil Chelsea, Luxusapartments in Knightsbridge - Kardinal Angelo Becciu stolpert über eine Luxusimmobilien-Affäre im Vatikan. Der Papst zwingt den 72-Jährigen aus dem Amt. Becciu wehrt sich und nennt ganz andere Vorwürfe gegen ihn.29.09.2020
Immobilienskandal der Grund? Kardinal im Vatikan tritt zurück Es ist ein seltener Schritt im Vatikan: Ein Kardinal und ein enger Mitarbeiter des Papstes reicht seinen Rücktritt ein. Eine Begründung ist bisher nicht bekannt. Womöglich besteht ein Zusammenhang zu einem umstrittenen Immobiliengeschäft.25.09.2020
Vatikan stellt klar Künftig keine letzte Ölung bei SterbehilfeDie katholische Kirche untermauert ihre Abneigung gegen die Sterbehilfe. Priester sollen in solchen Fällen zukünftig die Sterbesakramente nicht erteilen. Sterbehilfe sei ein "unmoralischer Akt" und ein "Verbrechen gegen das menschliche Leben", heißt es dazu aus dem Vatikan. 22.09.2020
"Fratelli tutti" Franziskus wird neue Enzyklika unterzeichnenPapst Franziskus unterbricht seine Reise-Abstinenz. Dafür hat er sich den für sein Pontifikat symbolträchtigen Ort Assisi ausgesucht. Auch der Besuchsgrund ist gewichtig.05.09.2020
Emeritierter Papst erkrankt Vatikan äußert sich zu Benedikts GesundheitNoch Anfang Juli reist Benedikt XVI. zu seinem im Sterben liegenden Bruder. Nun leidet der ermeritierte Papst selbst unter einer schmerzhaften Viruserkrankung. Nach Auskunft des Vatikan besteht aber kein besonderer Anlass zur Sorge.03.08.2020
Mehr Kontrolle über Religion? Chinesen hacken wohl Vatikan-ComputerDas Verhältnis zwischen China und dem Vatikan ist schon immer angespannt, Religionsanhängern droht die Volksrepublik sogar mit Repressionen. Jetzt sollen chinesische Hacker den Heiligen Stuhl ausspioniert haben. Und das kurz vor wichtigen Gesprächen zwischen dem Papst und Peking im September.29.07.2020
Korruption und Immobilienbetrug Vatikan lässt Verdächtigen festnehmenIm Skandal um die Veruntreuung von Kirchengeldern zum Kauf dubioser Luxusimmobilien nimmt der Vatikan jetzt einen mutmaßlichen Mittelsmann fest. Infolge mehrerer Suspendierungen erlässt der Papst jetzt auch noch ein neues Gesetz.06.06.2020
Kein "Verschwörungstheoretiker" Kardinal verteidigt umstrittene UnterschriftEin "unsichtbarer Feind" nutzt die Viruskrise, um eine Weltregierung aufzubauen. Das behauptet ein Aufruf, den auch die Unterschrift von Kardinal Müller ziert. Der Glaubensmann wird dafür teils scharf gerügt. Er sieht sich aber zu Unrecht in der Kritik.11.05.2020
Was stieß Emanuela Orlandi zu? Vatikan lässt mysteriöses Schicksal ungeklärtVor 37 Jahren verschwindet Emanuela Orlandi, die Tochter eines Vatikan-Mitarbeiters, spurlos. Viele Jahre wird nach dem damals 15-jährigen Mädchen gesucht, bald ranken sich Verschwörungstheorien um ihr Verschwinden. Jetzt ist klar: Der Vatikan wird das Schicksal Orlandis nicht aufklären.30.04.2020