Bonitätsunabhängige Zinsen Hier gibt es die besten RatenkrediteWer seine Kreditanfrage an eine Bank mit bonitätsunabhängigen Zinsen richtet, braucht nicht zu zittern, welchen Zinssatz er wohl erhalten wird. Stattdessen haben Kunden von Anfang an Planungssicherheit. Und das bei durchaus attraktiven Konditionen.26.06.2024
Wettbewerbs- und Umweltschutz Merz will Temu, Shein und Co. den Kampf ansagenFriedrich Merz veröffentlicht ein Schreiben, in dem er härtere Kontrollen für große Online-Plattformen aus China fordert. Es sei nicht fair, dass europäische Händler "lückenlos" kontrolliert werden, während "200.000 Pakete pro Tag" aus China nach Deutschland geschickt werden. Dabei unterstellt er auch Zollbetrug.23.06.2024
Auch in Produkten für Kinder Fleischwaren enthalten zu viel SalzEigentlich soll der Gehalt von Zucker, Fett und Salz in Nahrungsmitteln sinken. Doch das Vorhaben der Lebensmittelindustrie stagniert: Noch immer ist der Salzgehalt in Fleischwaren viel zu hoch. Bei anderen Lebensmitteln sieht es nicht besser aus. Verbrauchschützer schlagen Alarm. 18.06.2024
Verbraucherzentrale alarmiert Meta will KI-Modelle mit Nutzerdaten trainierenFacebook, Instagram und Threads: Meta will die Inhalte seiner Nutzer künftig für das Training von KI verwenden. Wer nicht möchte, dass seine eigenen Daten ungefragt dafür genutzt werden, muss aktiv widersprechen - und das sei sehr umständlich und wenig nutzerfreundlich, sagen Verbraucherschützer und gehen dagegen vor.13.06.2024
Undurchsichtige Telematik-Police BGH: Fitnesstarif von Versicherung in Teilen unwirksamDie Zahl der Versicherungen mit sogenannten Telematik-Tarifen, bei dem ein gesundheitsförderndes Verhalten der Versicherten zu geringeren Prämien führt, nimmt zu. Doch nicht immer ist das Belohnungssystem nachvollziehbar. Was der BGH moniert. 12.06.2024
Fitness-Police vor Gericht Rabatte für gesundes Verhalten? BGH prüft VersicherungstarifWer regelmäßig Sport macht und zum Arzt geht, soll mit Rabatten und Gutscheinen belohnt werden. So sieht es ein Versicherungstarif der Generali vor - den nun das höchste Zivilgericht prüft.12.06.2024
Keine neuen Plastikkarten mehr Bahncard 25 und 50 ab sofort nur noch digital Mehrere Millionen Menschen in Deutschland besitzen eine Bahncard der Deutschen Bahn. Die Rabattkarten wird es allerdings fortan nur noch digital geben - das ruft deutliche Kritik hervor.09.06.2024
Bälle, Maskottchen, Schminke Verbraucherschützer warnen vor Fanartikel-FrustViele Fußballfans hierzulande decken sich dieser Tage mit Fahnen, Schminke und vielen anderen Fanartikeln ein. Die Vorfreude auf die Europameisterschaft könnte jedoch einen Dämpfer erhalten, warnt die Verbraucherzentrale Bayern. Etwa dann, wenn viel Geld für Fake-Produkte ausgegeben wird. 06.06.2024
Fälle häufen sich Falsche Ware geliefert? Wie Empfänger jetzt vorgehenTagelang auf das Paket gewartet, doch beim Öffnen ist die Enttäuschung groß: Es ist nicht der erwartete Inhalt. Wie Verbraucherinnen und Verbraucher in dieser Situation am besten handeln.31.05.2024
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im JuniDie Bahncard gibt es bald nur noch in digitaler Form, die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts tritt in Kraft, die ersten Bundesländer starten in die Sommerferien und das Nebenkostenprivileg für Kabelfernsehen entfällt. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.05.2024Von Axel Witte