Strom- und Gasversorgung Wenn der Anbieter die Lieferung stoppt Derzeit ist viel Bewegung im Energiemarkt. Die Preise für Strom und Gas sind vielerorts gestiegen. Welche Rechte haben Verbraucher, wenn Energieanbieter plötzlich drohen, die Belieferung zu stoppen?19.10.2021
2022 3,7 Prozent mehr Auch Stromnetzgebühren vor RekordhochAlles wird teurer. Besonders bewegen derzeit die Spritpreise die Gemüter. Dass auch Strom seit Jahren immer mehr kostet, geht da beinahe unter. Zum neuen Jahr steigen nun auch die Netzgebühren. Aber immerhin: Im Gegenzug sinkt die EEG-Umlage.18.10.2021
Handy-Abofallen Wie man sich gegen die Abzocke wehrtMehrere hundert Euro Handyrechnung für Käufe, von denen Sie nichts wissen? Dahinter kann eine Abofalle stecken. So können Sie sich gegen diese Praktiken wehren.12.10.2021
Wenn die Sonne weniger wird Solaranlage im Herbst: Lohnt sich das?Wer günstig grünen Strom beziehen will, liebäugelt mit einer Solaranlage. Im Sommer ein klarer Gewinn, doch wie sieht die Sache im Herbst aus? Oft kommen bei Interessierten Zweifel auf, wie gewinnbringend die Anlage dann ist - Zeit, das aufzuklären.10.10.2021
Bundesbank prognostiziert Für Bankkunden wird es noch teurer werdenDie Pandemie hat den Trend weg von der Filiale noch verstärkt. Für die Geldhäuser sind Zweigstellen auch ein erheblicher Kostenfaktor. Ungeachtet dessen, geben etliche Geldhäuser Strafzinsen an ihre Kunden weiter. Auch weitere Gebührenerhöhungen dürften folgen. 05.10.2021
Niedrige Tierhaltungs-Stufe Fleisch von Frischetheke oft wenig artgerechtVerbraucher kaufen Fleisch von der Frischetheke meist in der Annahme, die Produkte stammten aus Tierhaltung mit hohen Standards. Dies ist jedoch ein großer Irrtum, wie Überprüfungen von Greenpeace ergeben. Eine Supermarktkette bildet dabei die Ausnahme.03.10.2021
Neuer Ärger im Diesel-Skandal EU drängt VW zu Entschädigung aller KundenIn Deutschland bekommen Kunden, die vom VW-Diesel-Skandal betroffen sind, bis zu 6250 Euro. VW-Fahrer in vielen anderen europäischen Ländern gehen dagegen leer aus. Die Verbraucherschutz-Behörden der EU-Staaten setzen den Autobauer nun unter Druck.28.09.2021
Regelsatz zu niedrig Hartz IV deckt nicht die Stromkosten Im Jahr 2022 erhalten Hartz-IV-Bezieher ein paar Euro mehr. Doch auch dann dürfte das Geld kaum für die Stromrechnung reichen. Denn wer auf staatliche Unterstützung angewiesen ist, muss mit einer Pauschale auskommen. Und die fällt regelmäßig zu gering aus. 28.09.2021
Pflegeversicherung oft sinnvoll Wann sich privater Extra-Schutz lohnt Eine private Pflegezusatzversicherung kostet, und zwar Monat für Monat. Preisgünstig ist die Police nicht - und: Wer nicht zum Pflegefall wird, hat von dem eingezahlten Geld nichts.21.09.2021
Strom bezahlen Tanken an Ladesäule bald mit Kreditkarte möglichFürs Tanken an der Ladesäule braucht man bisher oft spezielle Kundenkarten. Künftig reicht die Debit- oder Kreditkarte. Aus Sicht der Autobranche ist das aber ein gravierender Rückschritt.17.09.2021