Verbraucherschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verbraucherschutz

Kann ein Stromunternehmen keinen Strom mehr liefern, sollten Kunden sofort den Vertrag kündigen. Durch einen Anbieterwechsel können sonst doppelte Kosten entstehen.
13.07.2016 09:09

Neuen Anbieter suchen Wenn der Stromversorger nicht mehr liefert

Wer ein Schreiben erhält, dass man vorübergehend wieder von der Grundversorgung Strom erhält, sollte direkt reagieren: den Stromversorger um Informationen bitten, dafür eine Frist setzen und vorsorglich kündigen. Sonst kann das unter Umständen teuer werden.

Ein Schlüsseldienst darf den Kunden nicht dazu drängen, einen überhöhten Preis zu zahlen. Betroffene können in dem Fall zur Polizei gehen.
11.07.2016 12:29

Verbraucherzentrale gibt Rat Wenn der Schlüsseldienst abkassiert

Die Haustür ist zu, der Schlüssel leider in der Wohnung oder einfach nicht auffindbar. Wenn kein Zweitschlüssel in Reichweite ist, muss wohl oder übel der Schlüsseldienst gerufen werden. Doch nicht alle Anbieter arbeiten seriös. Im Zweifel hilft die Polizei.

47379252.jpg
28.06.2016 09:20

Fachleute raten zum Wechsel Strom bleibt für Verbraucher teuer

An der Strombörse sind die Preise schon lange im Tiefflug. Aber viele Endkunden müssen für ihre Energie weiter tief in die Tasche greifen. Das liegt unter anderem am teuren Ausbau der Netze. Oft geben Versorger Preisvorteile aber auch nicht weiter.

Das ewige Widerrufsrecht ist Geschichte.
21.06.2016 14:57

Fehler bei Immobiliendarlehen Widerruf weiterhin möglich?

Ab heute sticht der "Widerrufsjoker" für Immobilienkredite nicht mehr. Denn das ewige Widerrufsrecht für alte Kontrakte endet. Was aber nicht bedeutet, dass fehlerhafte Verträge nicht weiter angefochten werden können, wie die Verbraucherzentrale Hamburg aufklärt.

Schon bei der bloßen Inbetriebnahme wird mit der HbbTV-Funktion standardmäßig die IP-Adresse des jeweiligen Internetanschluss-Inhabers übertragen.
13.06.2016 10:56

Datenkrake Smart-TV Verbraucherzentrale gewinnt gegen Samsung

Smart-TVs sind eine gute Sache, ermöglichen sie doch einen Zugriff auf das Internet über den Fernseher. Weniger schön ist, dass so Daten an den Hersteller übermittelt werden. Und das auch ungefragt. Verbraucherschützer ziehen vor Gericht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen