Oft unterdrückte Nummer Beschwerden über Werbeanrufe auf HöchststandTelefonwerbung ist illegal, wenn der Angerufene vorher nicht eingewilligt hat. Dennoch erhalten zahlreiche Verbraucher solche Anrufe. Im vergangenen Jahr beschweren sich so viele Menschen darüber wie noch nie. Höhere Bußgelder sollen das Problem eindämmen. 14.01.2022
Auf dem Prüfstand Was passiert mit der Riester-Rente? Was wird aus der Riester-Rente? Derzeit gibt es dazu nur eine klare Antwort: Sie soll reformiert werden. Die Rentenversicherung möchte Klarheit - andere fordern einen neuen Weg zur Privatvorsorge.06.01.2022
Auf Mehrfamilienhäusern Solaranlagen können steuerfrei sein Einnahmen aus Solaranlagen können von der Einkommensteuer befreit werden. Das gilt auch, wenn diese Anlagen auf teils vermieteten Mehrfamilienhäusern installiert sind - aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.22.12.2021
Rufnummernmissbrauch boomt Zahl der Beschwerden steigt rasantGeht es ansonsten gerne um Versicherungen oder Energieverträge, sind derzeit vor allem Corona-Schnelltests oder Masken Thema bei ungebetener Telefonwerbung. Das geht zunehmend mehr Menschen auf den Keks. Hilft nur, sich zur Wehr zu setzen. 16.12.2021
Wenn nichts mehr geht Immer mehr rechnen mit Strom-BlackoutSie ist zwar ziemlich teuer, aber dennoch eine große Selbstverständlichkeit: die Stromversorgung. Zumindest bisher. Denn immer mehr Menschen in Deutschland halten auch hierzulande einen längeren Stromausfall für möglich - und sind nicht gut vorbereitet.08.12.2021
Zum neunten Mal in Folge Das ist die Bank des Jahres 2021 Trotz einiger Ärgernisse und einer insgesamt leicht rückläufigen Zufriedenheit bleiben Kunden ihrer Bank oft treu. Die überwiegende Mehrheit würde diese wiederwählen, wie eine große Kundenbefragung vom Deutschen Institut für Service-Qualität zeigt. 24.11.2021
Gericht verbietet Verwahrentgelt Sparda-Bank muss Kunden Strafzinsen zurückzahlenEtwa jede dritte Bank bittet Sparer bei höheren Guthaben inzwischen zur Kasse. Die Verbraucherzentralen halten das für unzulässig und wollen bis vor den Bundesgerichtshof. Ein erstes Urteil gibt ihnen nun Recht: Die Sparda-Bank Berlin soll die Negativzinsen zurückzahlen. Das Geldhaus kündigt Berufung an.16.11.2021
Nach BGH-Gebührenurteil Mehr Zeit für Rückerstattung gefordert Ohne Zustimmung der Kunden sind höhere Gebühren für das Konto laut BGH nicht rechtens. Wollen Kunden zu Unrecht gezahlte Gelder zurück, müssen sie die Forderungen aktiv anmelden. Doch die Geldinstitute tun sich schwer, die berechtigten Erstattungsforderungen nachzukommen.15.11.2021
Ladestation für E-Auto Dürfen Mieter den Anbieter selbst wählen? Elektroautos gehört die Zukunft. Aber wo können Mieter ihre Autos laden? Klar ist: Wollen sie ihre eigene Ladestation installieren, hat der Vermieter ein Wörtchen mitzureden.05.11.2021
Teure Gas- und Stromtarife Finanztest empfiehlt vor allem TarifoptimiererStrom und Gas werden immer teurer, aber Verbraucher tun sich mit einem Anbieterwechsel schwer. Werden sie doch aktiv, nutzen viele Kunden einen Vergleichsrechner. Von acht dieser Portale schnitt aber in einer Untersuchung von Finanztest keins gut ab. Eine Alternative können Wechseldienste sein.04.11.2021