Stunde der Abrechnung Strom tanken und bezahlen?Eigentlich ist Strom tanken einfach: Stecker rein und los. Aber es gibt unzählige Tarife und Anbieter. Wer nicht den passenden Zugang hat, geht leer aus, so die Befürchtung vieler Kunden. Zu Recht?09.08.2021
Nicht Aufgabe des Staates Verbraucherschützer für Test-GebührAm Montag beraten Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Pandemie. Eines der großen Themen wird die Finanzierung der Schnelltests sein. Aus Sicht des obersten Verbraucherschützers ist es Ungeimpften zuzumuten, die Kosten zu tragen.08.08.2021
Vor und bei Anschaffung Das sollte man bei Solaranlagen beachten Erneuerbare Energien sind ja gerade schwer gefragt. Entsprechend viele Informationen gibt es auch zum Thema Solaranlagen. Bei der Anschaffung gilt es einiges zu beachten. Fragen und Antworten zum Thema. 05.08.2021
Riester-Rente angezählt Reform der privaten Altersvorsorge gefordert Viele Bürger machen sich Gedanken über ihre finanzielle Absicherung im Alter. An Riester-Modellen gibt es aber breite Kritik. Die Verbraucherzentralen machen gegen die Produkte mobil. Neue Wege sind jetzt ein Wahlkampfthema. 04.08.2021
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im August Vor der Einreise nach Deutschland müssen sich wohl bald alle Urlaubsrückkehrer auf das Coronavirus testen lassen, Familien mit geringen Einkommen erhalten einen Kinderfreizeitbonus und der Unkrautvernichter Glyphosat wird teilweise verboten. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.07.2021
Onlinehandel erschwere Rücknahme DUH kritisiert Sammlung von Elektroschrott2019 wurden nur 44 Prozent des Elektroschrotts eingesammelt, das Gesetz schreibt aber 65 Prozent vor. Die Umwelthilfe spricht von eine Katastrophe und kritisiert den Onlinehandel. Der mache Verbrauchern die Rückgabe schwer und kläre wenig auf. Die Rückgabepflicht solle deshalb ausgeweitet werden.22.07.2021
Podcast "Brichta und Bell" Zeiten für Sparer bleiben hartIn Leipzig sind Verbraucherschützer mit einer Klage gegen Strafzinsen auf Bankguthaben gescheitert. Fast gleichzeitig passt die EZB ihr Inflationsziel an. Wie hängt beides zusammen und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Sparer?12.07.2021
Schubsen, verbieten, informieren So beeinflusst man nachhaltiges VerhaltenDer Gesetzgeber hat unterschiedliche Möglichkeiten, wie er Verbraucher beeinflussen kann. Unter anderem kann er Verbote erlassen. Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn ein Produkt "sicher" sein muss, erzählt Verbraucherexperte Christian Thorun in "Ja. Nein. Vielleicht."08.07.2021Von Verena Utikal
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Juli Die Bundesnotbremse endet, das 3G-Netz wird abgeschaltet, es gibt neue Regeln für die KfW-Förderung und das Online-Glücksspiel wird legalisiert. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.06.2021
Kölner Gericht urteilt Handyvertrag darf länger als 24 Monate laufenFünf Monate vor Ende der Laufzeit übernimmt ein Mann von seinem Vater einen Handyvertrag, der sich anschließend um weitere zwei Jahre verlängert. 29 Monate sind dem Kunden zu lang, er zieht vor Gericht - und verliert. Das Urteil könnte Signalwirkung haben.28.06.2021