Trotz Preisbremsen Warnung vor Abschlägen von über 1000 EuroViele Verbraucher bekommen derzeit neue Energiepreise mitgeteilt. Gleichzeitig gehen die staatlichen Preisbremsen an den Start. Doch so mancher Versorger kann nicht an sich halten und stellt zum März vollkommen überhöhte Forderungen für Gas, Strom und Wärme, wie Verbraucherzentralen warnen.27.02.2023
Vorsicht, Haustürgeschäft! So entlarven Sie unseriöse Handwerker-NotdiensteZwischen vielen seriösen Handwerksbetrieben wittern leider auch so manche schwarze Schafe ihre Chance. Damit man im Notfall nicht an so ein Unternehmen gerät, sollte man einige Punkte beachten.27.02.2023
Shoppen nur mit Karte Ist die Verbannung von Bargeld rechtens? Wir müssen draußen bleiben: Was bei einigen Händlern für Hunde gilt, gilt bei manchen inzwischen auch für Eurobanknoten. Sie werden nicht mehr überall akzeptiert. Was das für Verbraucher bedeutet.24.02.2023
Umstrittene Klausel vor Gericht Riester-Rente darf nicht einfach gekürzt werden Teuer, unrentabel, entbehrlich: Die Riester-Rente ist umstrittener denn je. Und für Versicherte meist unrentabel. Erst recht dann, wenn die Versicherung auch noch den einst vereinbarten Rentenanspruch kürzt. Das geht aber so nicht in Ordnung.24.02.2023
Ärger im Supermarkt Wenn die Preise zwischen Regal und Kasse steigen Verbraucher mussten sich in den letzten Monaten an rasant steigende Preise im Supermarkt gewöhnen. Dennoch reibt sich mancher verwundert die Augen, wenn sich in den 98 Sekunden vom Süßigkeitenregal bis zur Kasse die Ware plötzlich verteuert hat. Wie kann das sein?24.02.2023
PC und Laptop Wie kann ich den Stromverbrauch reduzieren? Wie viel Strom PC und Laptop verbrauchen, hängt mit verbauter Hardware und Nutzungsweise zusammen. Diese Möglichkeiten gibt es, um zu sparen.21.02.2023
Energieeffizienter wohnen Mit Fenstertausch Heizkosten sparenDie Fenster in vielen Häusern haben oft bereits einige oder sogar etliche Jahrzehnte auf dem Buckel. Hausherrinnen und Hausherren, die sie austauschen, können Heizenergie sparen.21.02.2023
Preisgarantie gefordert Wie lange bleibt der Preis beim 49-Euro-Ticket?Als kurzes Sommerschnäppchen kostete es einst nur 9 Euro. Bald soll ein dauerhaftes 49-Euro-Ticket folgen und zum Umsteigen in Bus und Bahn ermuntern. Wird daraus womöglich bald ein Über-50-Euro-Ticket? 17.02.2023
Warnstreiks an Flughäfen Diese Rechte haben Reisende Tausende gestrichene Flüge und Hunderttausende davon betroffene Passagiere: Ein Warnstreik beeinträchtigt den Flugverkehr massiv. Was Betroffene wissen müssen.17.02.2023
Schimmel auf poröser Oberfläche Wann Alkohol weiterhilftAlkohol, ein Pinsel und Wandfarbe - das kann reichen, um kleine oberflächliche Schimmelflecken auf gestrichenen Wänden zu entfernen. Ein Schimmel-Sachverständiger erklärt, wie man vorgeht.15.02.2023