Milliardenschwere Kooperation VW und Ford wollen E-Auto-Giganten kreierenUm auf den Zukunftsmärkten der E-Mobilität und des autonomen Fahrens künftig ganz vorn mitzumischen, intensivieren VW und Ford ihre Zusammenarbeit. Der Wolfsburger Konzern macht dafür Milliarden locker und will in den kommenden Jahren Dutzende neue Automodelle produzieren.12.07.2019
Ausweitung der Auto-Allianz VW und Ford rücken enger zusammenSpekulationen über eine intensivere Kooperation zwischen Volkswagen und Ford gibt es schon länger - nun ist es nach einer Sitzung der VW-Chefetage offiziell: Die beiden Autoriesen wollen ihre Allianz ausbauen, halten mit Details aber noch hinterm Berg.11.07.2019
Adios, Vocho! Letzter VW Beetle rollt vom BandEr ist schon jetzt Kult wie sein Vorgänger: der Käfer-Nachfolger Beetle, hergestellt in Mexiko. Doch damit ist jetzt Schluss. Der letzte Wagen rollt vom Band. Für ihn ist bereits ein besonderer Platz vorgesehen.11.07.2019
US-Aufseher Thompson äußert sich VW hat noch einen "weiten Weg" vor sichNoch im vergangenen Jahr kritisiert US-Aufseher Thompson Volkswagen scharf wegen fehlender Konsequenzen aus dem Dieselskandal. Nun äußert er sich wieder, lobt das Unternehmen - und gibt ihm auch einen klaren Rat.10.07.2019Von Philipp Sandmann
SEC zählt auch Bafin an VW soll US-Untersuchungen behindert habenDurch den Dieselbetrug gerät VW auch ins Visier der US-Börsenaufsicht SEC. Die Behörde will unter anderem untersuchen, ob US-Anleiheinvestoren des deutschen Autokonzerns betrogen worden sind. Nun erklärt sie, dass diese Arbeit massiv erschwert worden sei - auch von der Bafin.09.07.2019
Neues Make-up, neue Technik Skoda Superb rückt näher an den PassatSkoda überarbeitet sein Flaggschiff, den Superb. In Sachen Design ziehen die Tschechen den Lidstrich nur behutsam nach, im Hinblick auf die Technik tut sich umso mehr. Die größte Neuerung jedoch befindet sich unter der Haube – erstmals fährt der Superb auch als Plug-in-Hybrid vor.04.07.2019
Überraschend deutliches Plus VW trotzt US-MarktschwächeDer Abgasskandal scheint für VW in den USA ausgestanden, die Verkaufszahlen steigen seit Monaten. Allerdings bleibt der US-Markt für den Wolfsburger Konzern ein Nischenmarkt, auf dem andere Hersteller den Ton angeben.02.07.2019
Neue Lkw-Aktie aus Deutschland Traton zuckelt an die BörseVolkswagen muss sich beim Börsengang der Lkw-Tochter Traton mit schwächeren Erlösen begnügen als zunächst erhofft. Zur Parkettpremiere fallen die Reaktionen der Anleger am Markt vergleichsweise verhalten aus. Die junge Aktie verliert zum Auftakt an Wert.28.06.2019
Börsengang mit Abstrichen Traton bringt VW weniger als erhofftMit dreimonatiger Verzögerung will VW seine Lkw- und Bustochter Traton an die Börse bringen. Dabei spült der Verkauf weit weniger Euros in die Kassen des Konzerns als ursprünglich erwartet. Die VW-Aktie jedoch zeigt sich davon unbeeindruckt.27.06.2019
Emissionsfrei in Berlin VW startet Carsharing-Angebot We ShareVW hat bereits in der Vergangenheit versucht, im Carsharing-Geschäft mitzumischen. Jetzt folgt der zweite Anlauf, allerdings mit E-Autos, die ausschließlich Grünstrom tanken.27.06.2019