Marken kümmern sich um Regionen VW-Chef Diess baut Struktur kräftig umDer Tanker VW soll wendiger werden. Konzernchef Diess verordnet dem Autobauer daher eine neue Struktur. Einzelne Marken sollen künftig Regionen beaufsichtigen, Entscheidungen dezentral getroffen werden. Ein Land bleibt davon jedoch ausgenommen.22.06.2018
Börsenkandidat des Jahres VW Trucks rechnet mit MilliardenerlösWird es der größte Börsengang des kommenden Jahres? In Wolfsburg laufen die Vorbereitungen für die anstehende Parkettpremiere der VW-Nutzfahrzeugsparte auf Hochtouren. Der neue Name steht bereits fest.21.06.2018
Noch kein Plan für Verwendung VW-Milliarde geht bei Niedersachsen einGanz beiläufig erwähnt Niedersachsens Ministerpräsident, dass das in der vergangenen Woche gegen Volkswagen verhängte Bußgeld von einer Milliarde Euro in der Landeskasse eingegangenen ist. Für den Regierungschef ist das kein uneingeschränkter Grund zur Freude.20.06.2018
Nutzfahrzeuge im Fokus VW und Ford loten strategische Allianz ausVolkswagen prüft eine Partnerschaft mit dem zweitgrößten US-Autohersteller Ford. Die Branchenschwergewichte haben vor allem Kooperationen bei Nutzfahrzeugen im Sinn - denn hier stellen strengere EU-Regeln die Konzerne vor große Herausforderungen. 20.06.2018
Übergangschef in Ingolstadt Audi benennt Nachfolger für StadlerWas tun, wenn der Konzernchef in U-Haft sitzt? Bei Audi kommt die Suche nach einem Vertreter für Stadler voran. Per Telefonkonferenz einigen sich die Aufsichtsräte in Ingolstadt und bei der Konzernmutter in Wolfsburg auf einen Namen.19.06.2018
Auto-Manager in U-Haft Audi-Chef Stadler will aussagenIm Abgasskandal der deutschen Automobilindustrie ist er der bislang prominenteste Beschuldigte: Aus der Untersuchungshaft heraus zeigt sich Audi-Chef Stadler dem Vernehmen nach "gesprächsbereit". Eine Aussage könnte den Behörden neue Hinweise liefern.19.06.2018
Rupert Stadlers tiefer Sturz Der Mann hinter Audis ErfolgsgeschichteRupert Stadler macht aus Audi einen Global Player, kümmert sich um Privatstiftungen der Piëchs und verantwortet zuletzt nebenbei den Vertrieb des VW-Konzerns. Obwohl er im Abgasskandal in die Kritik gerät, kann ihm die Krise lange nichts anhaben - bis er verhaftet wird. 18.06.2018
Stadler in Untersuchungshaft Vertriebsvorstand soll Audi führenNur Stunden nach der Verhaftung des langjährigen Audi-Chefs Rupert Stadler ist schon ein vorläufiger Nachfolger für den wichtigen Posten gefunden. Insidern zufolge soll der bisherige Vertriebsvorstand Bram Schot die VW-Tochter leiten.18.06.2018
Abgasskandal bei VW Ermittler verhaften Audi-Chef StadlerSpektakuläre Entwicklung im Diesel-Skandal der deutschen Autoindustrie: Die Behörden nehmen Audi-Chef Rupert Stadler fest. Der Spitzenmanager bleibt vorerst in Haft. Es bestehe "Verdunkelungsgefahr", teilt die Staatsanwaltschaft mit.18.06.2018
VW bleibt Marktführer Weniger Autoverkäufe in EuropaEuropas Automarkt stagniert. Im Mai ist von den zweistelligen Zuwachsraten des Bormonats nichts mehr übrig. Die deutschen Oberklasse-Hersteller Daimler und BMW müssen ordentlich federn lassen.15.06.2018