Mehr Rechte für Verbraucher Bundestag billigt MusterfeststellungsklageIn der Abgasaffäre stehen Verbraucher bisher in der juristischen Auseinandersetzung ziemlich allein da. Das soll sich ändern. Der Bundestag beschließt die Musterfeststellungsklage, mit der Verbände den Klageweg für Betroffene übernehmen können.14.06.2018
"Verantwortung für Dieselkrise" VW zahlt eine Milliarde Euro BußgeldWegen des Abgasskandals verhängt die Staatsanwaltschaft Braunschweig gegen Volkswagen einen Bußgeldbescheid von einer Milliarde Euro. VW akzeptiert die Geldbuße und will keine Rechtsmittel einlegen. Damit wird auch ein laufendes Verfahren beendet. 13.06.2018
Dieselskandal weitet sich aus Staatsanwalt besucht Audi-Chef StadlerSeit mehr als einem Jahr ermittelt die Staatsanwaltschaft im Dieselskandal gegen Audi. Nun rückt Audi-Chef Stadler in den Mittelpunkt. Die Ermittler durchsuchen auch seine Privaträume. In ihrem Visier ist auch ein weiteres Vorstandsmitglied. 11.06.2018
Shuttle-Service mit E-Bussen VW-Tochter Moia soll neue Ära einleitenMobilität entwickelt sich mehr und mehr zur Dienstleistung. Volkswagens Tochterfirma Moia testet deshalb in Hamburg bald einen Shuttle-Service mit Elektro-Bussen, die per App geordert werden können. Doch die Pläne stoßen auf Widerstand.10.06.2018
Messzyklen bremsen Produktion VW rechnet 2018 mit verzögerter AuslieferungDer Abgasskandal hat bei VW nicht nur Auswirkungen auf bereits gefertigte Fahrzeuge. Durch die neuen Abläufe bei Messverfahren lassen sich Verzögerungen bei der Lieferung von Neuwagen nicht vermeiden. Dem Konzern drohen Verluste in Milliardenhöhe.08.06.2018
Sozialplan für 800 Mitarbeiter VW-Zulieferer schließt Werk in LeipzigWeil der Autobauer Volkswagen die Abnahmemenge bei der Prevent-Gruppe reduziert, muss dieser ein Werk in Leipzig dicht machen und Hunderte Menschen verlieren ihren Job. Der Zulieferer erhebt schwere Vorwürfe, VW beruft sich auf gültige Verträge.07.06.2018
Neuer Shuttle-Service Volkswagen testet Moia in HamburgNeuer Ansatz im Kampf gegen Stau, Stickoxide und Feinstaub: In der Hansestadt beginnt in wenigen Monaten ein möglicherweise richtungsweisendes Pilotprojekt zur urbanen Mobilität der Zukunft. Ein VW-Ableger experimentiert mit abgasfreien Elektro-Minibussen.07.06.2018
IG Metall fordert Maßnahmen Elektroantrieb kostet Tausende ArbeitsplätzeDer VW-Betriebsratschef rechnet es vor: Ein Elektroantrieb braucht weniger Teile, weniger Zeit und damit weniger Arbeiter. Laut einer Studie sind in Deutschland durch den Wandel in der Autoindustrie Tausende Arbeitsplätze bedroht. Die Politik soll reagieren.05.06.2018
BMW und Mercedes brechen ein Feiertage drücken Zahl der NeuzulassungenIm Mai werden fast sechs Prozent weniger Neuwagen in Deutschland angemeldet als noch vor einem Jahr. Der Einbruch ist stärker als erwartet - besonders bei Mercedes und BMW. Schuld ist vor allem der Kalender.04.06.2018
Elektroauto-Offensive Volkswagen plant neue Werke in ChinaChina ist der wichtigste Einzelmarkt für Volkswagen. Nun will der Konzern drei neue Fabriken bauen, in denen vor allem SUVs gebaut werden. Zudem soll die Produktion von Autos mit Elektroantrieb angekurbelt werden.02.06.2018