Milliardenklage von Anlegern VW droht die nächste Abgas-RechnungDer Abgas-Skandal lässt VW nicht los. Aktionäre fordern Schadenersatz in Milliardenhöhe für erlittene Kursverluste. Bei der Klage geht es aber auch um die große Frage: Hat die VW-Führung vertuscht oder wurde sie überrumpelt?28.02.2018
Razzien in Wohnung und Büro Justiz nimmt VW-Motorenchef ins VisierNach fast zweieinhalb Jahren scheint VW den Abgasskandal weitgehend überwunden zu haben. Die strafrechtliche Aufarbeitung ist allerdings keineswegs abgeschlossen. In Wohnungen und Büros bei VW und Audi sucht die Staatswaltschaft nach Beweismaterial. 25.02.2018
Einigung nach Holocaustvergleich VW entgeht dem Affen-ProzessStreng genommen geht es in dem Prozess nur um einen einzigen manipulierten VW-Jetta. Doch der Klägeranwalt deckte Abgastests an Affen auf und bringt die Nazis ins Spiel. In letzter Minute kann VW jedoch eine öffentliche Verhandlung verhindern. 24.02.2018
Rekordergebnis im Autobau Volkswagen verdoppelt den GewinnTrotz der Debatten um Fahrverbote und Milliardenlasten aus der Diesel-Affäre fährt Volkswagen wieder üppige Gewinne ein. In der Bilanz für 2017 kann Europas größter Autohersteller beachtliche Zuwächse ausweisen. Am Markt kommen die Zahlen nicht gut an.23.02.2018
Einigung beim Haustarif VW-Angestellte bekommen 4,3 Prozent mehrDie IG Metall und Volkswagen legen ihren Streit um den Haustarifvertrag des Autobauers bei. Die Beschäftigten erhalten mehr Geld. Aber auch bei Arbeitszeiten und in der Altersvorsorge gibt es Änderungen.21.02.2018
Mehr Lohn, wenig Details Einigung bei VW-Haustarif erzieltDer VW-Haustarif ist Deutschlands größter Firmentarif. Er gilt für rund 120.000 Beschäftigte. Eine Tarifauseinandersetzung mit Warnstreiks kann sich VW nicht leisten. Eine Einigung scheint in trockenen Tüchern. Aber wie fällt sie aus?21.02.2018
Ringen um Haustarif bei VW IG Metall schaltet auf stur Bei Volkswagen belauern sich IG Metall und die Arbeitgeberseite – es geht um eine Einigung für Deutschlands größten Haustarif. Den Angestellten geht es dabei nicht einfach nur um mehr Geld.20.02.2018
Nachfrage überrascht Hersteller Käufer müssen Monate auf E-Autos wartenDen Gedanken, auf umweltschonendere Elektroautos umzusteigen, haben viele Menschen. Scheinbar zu viele, denn die Nachfrage ist größer als erwartet. So groß, dass die Wartezeit auf einen mit Strom betriebenen Flitzer meist mehrere Monate beträgt.17.02.2018
VW und Daimler betroffen Bundesamt plant weitere Auto-RückrufeWegen Manipulationsvorwürfen werden laut einem Medienbericht Tausende Autos zurückgerufen. Es handele sich um Modelle von Volkswagen und Daimler. Der Stuttgarter Autobauer wehrt sich allerdings gegen die Vorwürfe.16.02.2018
Sattes Absatzplus VW mit bestem JahresstartNie zuvor haben die Wolfsburger in einem Januar mehr Autos an die Kundschaft übergeben. In manchen Regionen fiel das Plus deutlich zweistellig aus. Auch die Lkw-Sparte wächst kräftig.16.02.2018