Konzernleitung macht Ansage VW-Beschäftigte sollen auf zehn Prozent Gehalt verzichtenDer Volkswagen-Konzern droht mit der Schließung von drei Werken und sucht nach "gemeinsam getragenen Lösungen", um diese Katastrophe zu verhindern. Im laufenden Tarifpoker geht der Personalvorstand deshalb auf Konfrontation. Er fordert, dass seine Angestellten ein saftiges Lohnminus hinnehmen.30.10.2024
Fahrt in den Abgrund? "VW hatte in den 1990ern eine Lösung gegen Stellenabbau"Europas größter Autobauer steht vor radikalen Entscheidungen. Gelingt es dem VW-Konzern, das Ruder herumzureißen? Autoexperten sehen viele Probleme, aber auch Möglichkeiten, einen Stellenabbau im letzten Moment zu verhindern. Die Wolfsburger müssen nur in die Vergangenheit gucken.30.10.2024Von Juliane Kipper
Martin Huber im ntv Frühstart Für CSU-Generalsekretär ist Wagenknecht "innen drin Putin"In Sachsen und Thüringen wird die CDU wohl mit der Wagenknecht-Partei koalieren. Für den Bund schließt die CSU-Schwester das aus. Generalsekretär Huber attackiert zudem die Ampel-Regierung.30.10.2024
Miese Zahlen im dritten Quartal Volkswagen verzeichnet drastischen GewinneinbruchDer Gewinn von Volkswagen bricht im dritten Quartal ein. Das operative Ergebnis für den Zeitraum fällt im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Nach Steuern sinkt der Gewinn sogar um fast 64 Prozent.30.10.2024
Diskussion über Ampelkrise Lanz: "Gibt es die Koalition zu Weihnachten noch?"Die Ampelkoalition steckt mal wieder in der größten Krise ihrer Geschichte. Kanzler Scholz lädt zu einem Wirtschaftsgipfel, ohne Finanzminister. Der trifft sich zu einem eigenen Gipfel, ohne Kanzler. Gibt es noch Hoffnung für die zerstrittene Regierung, fragt Markus Lanz. 30.10.2024Marko Schlichting
Einsparziel von vier Milliarden Für VW ist Lohnverzicht effektiver als WerkschließungenBei VW läuft es nicht rund. Mehrere Milliarden Euro müssen eingespart werden. Einem Bericht zufolge könnte ein großer Teil davon erreicht werden, wenn die Belegschaft auf Lohn verzichten würde. Doch das Aus für einige Standorte scheint unumgänglich zu sein.29.10.2024
Drei Os: Zipse, Blume, Källenius Die Autobosse müssen jetzt die Industrie retten Nicht nur bei VW brennt es lichterloh. Deutschlands gesamte Schlüsselindustrie wankt. Mitten im Crash richten sich die sorgenvollen Blicke auf die Konzernlenker von BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen. Einer von ihnen hat viel richtig gemacht.29.10.2024Von Wolfram Weimer
Ziel: Sieben Prozent mehr Metaller starten erste Warnstreiks Nach Ablauf der Friedenspflicht haben kurz nach Mitternacht die Warnstreiks in der deutschen Metall- und Elektroindustrie begonnen. Der Arbeitskampf läuft bundesweit. Auch ein Volkswagen-Werk wird bestreikt.29.10.2024
"Jetzt ist plötzlich alles weg" VW-Sparkurs verunsichert OsnabrückWirtschaftskrise, Diesel-Skandal und Corona-Krise: Das VW-Werk in Osnabrück sieht sich seit 15 Jahren Unsicherheiten ausgesetzt. Drei Modelle laufen dort vom Band. Der Betriebsrat sieht das Werk nun besonders gefährdet. Ein schwerer Schlag - Volkswagen zählt dort zu den wichtigsten Arbeitgebern. 28.10.2024
"Der Vorstand steht gegen uns" Betriebsrat und IG Metall sprechen von Verrat in WolfsburgDie VW-Führung präsentiert der Belegschaft ein gewaltiges Sparprogramm. Mindestens drei Werke und Zehntausende Jobs stehen auf der Streichliste. Die Gewerkschaft IG Metall bezeichnet diese "Rabiat-Pläne" als "in keiner Weise hinnehmbar". Auch Betriebsratschefin Cavallo ist empört.28.10.2024