"Unstrukturiert, verwirrend" Ex-VW-Boss Diess gibt Ampel-Koalition Mitschuld an KriseVW steckt in der Krise - wie die ganze deutsche Autoindustrie. Das liegt nach Ansicht von Ex-Konzernchef Diess auch an der Bundesregierung. Sie spiele eine unglückliche Rolle.11.09.2024
Zeitenwende in Wolfsburg Volkswagen kündigt Beschäftigungssicherung aufBis zum Ende des Jahrzehnts wollte Volkswagen auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Die entsprechende Vereinbarung mit Arbeitnehmervertretern hat der Konzern nun aber gekündigt. Gleiches gilt für die Zusicherung an Azubis, übernommen zu werden. Alles soll nun neu verhandelt werden.10.09.2024
"Einer Rosskur unterwerfen" Ex-Porsche-Chef Wiedeking fordert harte Einschnitte bei VWDer ehemalige Porsche-Chef Wendelin Wiedeking kennt den VW-Konzern bestens - und spart angesichts der Krise nicht mit deutlichen Worten. Zu wenig Effizienz, zu viele Leute, so seine Kritik. Doch er macht dem kriselnden Autobauer auch Hoffnung.10.09.2024
Tausch mit Seat-Manager VW-Finanzchef muss mitten in der Krise gehenDer holprige Transformationsprozess bringt bei Volkswagen auch personelle Verwerfungen mit sich: Weil er es sich auf der Suche nach Sparpotenzialen mit den Arbeitnehmern verscherzte, muss VW-Finanzchef Mayer den Hut nehmen. Seine Aufgaben übernimmt ein Seat-Manager.09.09.2024
Absage an Konzernspitze Esken an VW: Haben kein Geld für KaufprämienSollte der Staat VW mit Kaufprämien zur Seite springen? Diese Idee kommt aus der Konzernspitze. Doch aus der SPD gibt es nun eine klare Absage. Dafür sei kein Geld da, sagt Parteichefin Esken. Sie hat aber einen Alternativvorschlag.08.09.2024
Asien-Konkurrenz kommt mit Wucht Konzernchef Blume beschreibt alarmierende Lage bei VWErstmals seit 30 Jahren stehen Entlassungen bei VW im Raum. Konzernchef Blume macht dafür unter anderem neue Konkurrenz aus Asien verantwortlich. "Der Kuchen ist kleiner geworden und wir haben mehr Gäste am Tisch", sagt er in einem Interview. Einen Kahlschlag wird es ihm zufolge aber nicht geben.08.09.2024
Exogene Schocks treffen VW Die Pfeiler des deutschen Wohlstandmodells brechen wegVolkswagen kündigt drastische Sparmaßnahmen an – sogar Entlassungen und Werkschließungen sind nicht ausgeschlossen. Doch nicht nur VW steckt in der Krise. Das Wohlstandsmodell Deutschlands ist akut bedroht.07.09.2024Von Timo Pache
Zeitgleich zur Hiobsbotschaft VW-Bosse machen millionenschwere "Klassenfahrt" in SchwedenIm "Artipelag", einem modernen Kulturzentrum, läuft derzeit eine Van-Gogh-Ausstellung. Drei Tage lang waren VW-Manager die exklusiven Besucher. Der kriselnde Konzern hatte die gesamte Einrichtung angemietet. Pikant: Zeitgleich bekommen die Angestellten einen Sparkurs verordnet.06.09.2024
Warnung vor "Milliardengrab" Die Probleme bei VW gehen über Absatzflaute weit hinausVW will sparen und diskutiert sogar über eine Viertagewoche, die es vor 30 Jahren schon einmal gab. Doch selbst das dürfte diesmal nicht ausreichen. Denn der Konzern kämpft mit vielen Problemen, über die Absatzflaute hinaus. Die Betriebsratschefin warnt vor einem neuen "Milliardengrab". 06.09.2024
Kündigungen sind "rote Linien" IG Metall setzt auch auf Viertagewoche bei VWUm Massenentlassungen infolge radikaler Sparpläne bei VW zu verhindern, schlägt die IG Metall unter anderem eine Viertagewoche vor. Mit dieser Arbeitszeit-Änderung konnten VW und Gewerkschaft schon Anfang der 1990er die Arbeitsplätze von 30.000 Mitarbeitern retten.05.09.2024