Autobauer in der Krise BMW trotzt dem Markt, Mercedes-Absatz lässt deutlich nachBMW kann sich im Premium-Segment von der Konkurrenz abheben: Anders als Mercedes-Benz und Audi verkaufen die Münchner im ersten Halbjahr mehr Autos als im Vorjahreszeitraum. Das liegt auch an den E-Autos. Vor allem der Markt in China bleibt jedoch schwierig.10.07.2024
Milliardenschwere Mehrkosten Audi-Werk in Brüssel droht das Aus - VW kappt PrognoseDer Autobauer Audi stellt sein Engagement in Brüssel auf den Prüfstand. Zusammen mit den Gewerkschaften soll eine Lösung für das Werk mit gut 3000 Beschäftigten gefunden werden, heißt es. Konkret geht es darum, das endgültige Aus verhindern. Die Konzernmutter Volkswagen justiert längst bei den Jahreszielen nach.09.07.2024
Ausgleich für entgangene Gewinne Russisches Gericht verurteilt VW zu SchadenersatzAls Russland in die Ukraine einmarschiert, zieht Volkswagen Konsequenzen. Doch Geschäftspartner GAZ verlangt eine Entschädigung für entgangene Aufträge und nicht gelieferte Motoren. Ein russisches Gericht gibt dem Auftragsfertiger recht.09.07.2024
Von Horch zu Audi, Trabi und VW Triumphe und Tragödien im "sächsischen Detroit"120 Jahre ist es her, dass Automobilpionier August Horch das sächsische Zwickau in eine europäische Kapitale des Autobaus verwandelte. Am Anfang waren es Horch-Modelle und Audi, dann DKW und der legendäre Trabant, mit denen Zwickau groß wurde. Heute sollen elektrische VW- und Audi-Typen Erfolge einfahren.07.07.2024
ID.4-Bruder im Fahrbericht Ford Explorer RWD Extended Range kommt mit VW-TechnikDer Ford Explorer ist zurück. Dafür leiht sich Ford VW-Technik. Das muss kein Schaden sein. Der Ford Explorer Extended Range RWD ist so was wie der hübschere Bruder des ID.4. Allerdings ist auch an ihm der Kostendruck sichtbar.03.07.2024
Zwickau produziert nur Stromer Schwache E-Auto-Nachfrage kostet in VW-Werk JobsDie Elektromobilität wird die Zahl der Arbeitsplätze in der Autoindustrie deutlich senken. Aktuell verkaufen sich Stromer hierzulande allerdings schleppend. Für rund 1000 VW-Mitarbeiter in Sachsen bedeutet das trotzdem nichts Gutes - im Gegenteil. 02.07.2024
Sparprogramm sorgt für Wut VW nimmt Top-Managern den Porsche als Dienstwagen wegVW-Chef Blume verordnet seinem Konzern ein milliardenschweres Sparprogramm. Das trifft auch die oberste Management-Ebene. Einem Bericht zufolge fällt der Porsche als Dienstwagen für Top-Manager künftig weg. Die ersten Klagen vor dem Arbeitsgericht sollen bereits eingereicht sein.30.06.2024
Betriebsrat "entsetzt" über Mail VW-Bachelor-Absolventen sollen in die ProduktionVolkswagen will Hunderte duale Studenten nach ihrer Ausbildung fest übernehmen. Allerdings ist daran eine Bedingung geknüpft: Sie müssen zunächst einmal in der Produktion arbeiten. 26.06.2024
"Die besten Lösungen schneller" VW investiert fünf Milliarden in US-Elektroautobauer RivianBei der VW-Software-Tochter Cariad gibt es immer wieder Schwierigkeiten. Der Wolfsburger Autokonzern schlägt daher jetzt einen anderen Weg ein. In das US-Unternehmen Rivian und ein Joint Venture sollen in den nächsten Jahren bis zu fünf Millarden Dollar fließen. 26.06.2024
Deutsche Autokonzerne alarmiert Warum es Strafzölle für Chinas E-Autos gibt - und wen sie hart treffenBahnt sich ein Handelskrieg zwischen China und der EU an? Das zumindest befürchten die deutschen Autohersteller. Sie sind direkt betroffen von den Strafzöllen für den Import von E-Autos aus China in die EU. Für die Kommission sind die Zölle hingegen ein Mittel, um Risiken zu senken.13.06.2024Von Lea Verstl