Wirtschaft

Zwickau produziert nur Stromer Schwache E-Auto-Nachfrage kostet in VW-Werk Jobs

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
In Zwickau baut der Volkswagen-Konzern nur Elektroautos.

In Zwickau baut der Volkswagen-Konzern nur Elektroautos.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Elektromobilität wird die Zahl der Arbeitsplätze in der Autoindustrie deutlich senken. Aktuell verkaufen sich Stromer hierzulande allerdings schleppend. Für rund 1000 VW-Mitarbeiter in Sachsen bedeutet das trotzdem nichts Gutes - im Gegenteil.

Im Zwickauer VW-Werk werden voraussichtlich rund 1000 Arbeitsplätze Ende 2025 wegfallen. Das bestätigte ein Unternehmenssprecher dem MDR. Dabei handelt es sich um befristete Verträge, die nach aktuellem Stand wohl nicht verlängert werden. Grund sei die schleppende Nachfrage nach E-Autos aus der VW-Gruppe.

Die endgültige Entscheidung über den Umfang des Stellenabbaus soll demnach im August fallen. In dem Werk werden Elektromodelle für die Marken VW, Audi und Cupra sowie Luxuskarosserien für Bentley und Lamborghini gefertigt. Derzeit arbeiten dort nach Angaben des Sprechers inklusive der befristet Beschäftigten noch rund 9.400 Mitarbeiter - immerhin deutlich mehr als vor der Umstellung des Werks von Verbrenner- auf Elektromodelle, als noch bis zu 7500 Mitarbeiter direkt bei VW angestellt waren.

Wegen der schwachen Nachfrage nach E-Autos hatte VW an seinem reinen E-Auto-Standort in Sachsen bereits Schichten streichen müssen. Nun sollen nach den Sommerferien beide Fertigungslinien auf einen Zweischichtbetrieb ohne Nachtschicht umgestellt werden, sodass weniger Mitarbeiter gebraucht werden.

Paradox daran: In der Produktion von Autos mit Verbrennungsmotoren werden durch das Hochfahren der Elektromobilität Zigtausende Stellen entfallen, da für E-Autos weniger Mitarbeiter nötig sind. In Volkswagens reiner E-Fabrik schienen die Arbeitsplätze also relativ zukunftssicher. Doch schon Ende des vergangenen Jahres hatte VW angekündigt, Hunderte befristete Verträge nicht zu verlängern, wie der MDR berichtet. Auf dem Höhepunkt arbeiteten inklusive der befristet Beschäftigten rund 10.000 Mitarbeiter im Zwickauer Werk.

Quelle: ntv.de, chl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen