Kurz vor der Ölpreiskrise Die IAA 1973 - mit Vollgas zum StillstandDie Internationale Automobil-Ausstellung 1973 präsentierte sich als Festival für die ersten turboschnellen Serien-Sportler, frische V12-Boliden und Rallyestreifen-Renner. Aber dann kam die Ölkrise mit Fahrverboten und Tempolimits. Plötzlich wurden Autos anders gedacht, nun zählten Effizienz, Emissionen und Sicherheit.06.09.2023
Drei Os: Zipse, Blume, Källenius Fünf Gründe, warum die deutsche Autoindustrie viel stärker ist als gedachtDie Prognosen für Deutschlands Autoindustrie waren vor Kurzem noch düster. Doch nun zeichnet sich eine überraschende Stimmungswende ab. Die deutschen Autobauer sind erstaunlich widerstandsfähig.05.09.2023Von Wolfram Weimer
Schneller laden, besser bedienen Volkswagen ID.4 und ID.5 - Testfahrt mit Update-PrototypVolkswagen renoviert seine Familien-SUV ID.4 und ID.5. Vorwiegend allerdings unter dem Blech, was jedoch durchaus essenziell ist. Schließlich winken die Wolfsburger mit mehr Lade- und Motorleistung. Auch beim Infotainment hat sich etwas getan. ntv.de ist Probe gefahren.05.09.2023Von Patrick Broich, München
Volkswagen-Aktie auf Tiefstand Wolfgang Porsche dringt bei VW auf EinsparungenDie Aktien von Volkswagen notieren aktuell auf dem tiefsten Stand seit Anfang April 2020. An der Dominanz der Familienaktionäre liege das laut Wolfgang Porsche nicht. Stattdessen müsse man an anderer Stelle ansetzen.04.09.2023
Unter 25.000 Euro ab 2025 VW verspricht günstige E-Autos und steigt in Rad-Leasing einBeim Umbau zum Mobilitätsanbieter der Zukunft will Volkswagen in zwei Jahren "erschwingliche" Elektroautos anbieten. Und die Finanztochter der Wolfsburger beteiligt sich an einem niederländischen Unternehmen, das Räder verleast. Das Ziel: zweiterfolgreichster Fahrrad-Finanzierer Europas zu werden.04.09.2023
Blume erhöht Druck auf VW-Marken Volkswagen kündigt für 2027 Elektro-GTI anVor Beginn der IAA in München zeigt Volkswagen einen Elektro-GTI. Das Kürzel ist bis dato nur sportlichen Verbrennern vorbehalten. Die Volkswagen-Marken stehen derzeit unter erhöhtem Erfolgsdruck, den Konzernchef Blume als Marschroute ausgegeben hat. 03.09.2023
Legendär, robust, unverwüstlich VW Golf II - gebaut für die EwigkeitAuf ihn fuhr eine ganze Generation ab: Der Golf gewann die Herzen der Deutschen durch Vielseitigkeit und Verlässlichkeit. Als unzerstörbar robust und rostresistent zeigte er sich allerdings erst 1983 als Golf II. Ein Held des Alltags, der bis heute zum Straßenbild zählt und als GTI, Rallye-Golf oder rauer Allradler zum Kulttyp wurde.02.09.2023
Produktstart, Software, Cashflow VW wappnet sich für "herausfordernde Monate"Anhaltende Lieferengpässe setzen Europas größtem Automobilhersteller weiterhin zu. Zuletzt muss Volkswagen auch seine Jahresprognose anpassen. Bei einem Treffen in Barcelona schwört Konzernchef Oliver Blume seine Mitarbeitenden nun auf schwierige Zeiten ein.31.08.2023
Letztes neues Verbrenner-Modell? Evergreen Volkswagen Passat präsentiert sich runderneuertNach einem halben Jahrhundert Passat bringt Volkswagen mutmaßlich den letzten konventionellen Nachfolger der traditionellen Mittelklasse. Mit ihm geht zumindest nach aktuellen Plänen auch Volkswagens Verbrenner-Ära zu Ende. ntv.de hat schon mal Probe gesessen.31.08.2023Von Patrick Broich, Braunschweig
"Echtes Apartment auf Rädern" Der neue Bulli-Camper kommt - länger und höherDer nächste Bulli-Camper von VW, derzeit noch als Studie California Concept auf dem Caravan Salon vorgestellt, soll im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Er hat mehr PKW-Gene als alle seine Vorgänger. Und ein neues Wohn- und Schlafkonzept. 30.08.2023