Nicht nur was für Auto-Fans Fünf Gründe für den Besuch der IAADie IAA will schon längst keine reine Automesse mehr sein, sondern alle Facetten der Mobilität abbilden. So gehören Fahrräder zum festen Programm. Auch vom herkömmlichen Hallen-Konzept hat sich die Show entfernt. Was erwartet die interessierten Besucher ab dem 5. September in München, was sollte man nicht verpassen?29.08.2023
Subventionen werden gekürzt Studie rechnet mit "Preisschock" bei E-AutosAb 2024 erhalten private Käufer von E-Autos nicht wie bisher 4500 Euro "Umweltprämie", sondern nur noch 3000 Euro. Dieser Umstand wirkt sich schon jetzt auf aktuelle Angebote aus, berichtet das Duisburger CAR-Institut. Bei Verbrennermodellen zeigt der Trend dagegen in eine andere Richtung.29.08.2023
"Kraftriegel des Facharbeiters" VW holt die Currywurst zurück in die ZentraleAngeblich auf Wunsch der Belegschaft verschwinden vor zwei Jahren Fleischgerichte, einschließlich der beliebten Currywurst, von der Karte einer der Wolfsburger VW-Kantinen. Mit derselben Begründung wird der von Gerhard Schröder beschworene "Kraftriegel des Facharbeiters" nun zurückgeholt. 28.08.2023
Autobauer Chery will VW-Werk So profitieren die Chinesen vom Exodus aus RusslandChinesische Autobauer sind die großen Gewinner in Russland. Wo westliche Hersteller sich zurückziehen und Werke zurücklassen, schlagen sie zu. Auch ins ehemalige VW-Werk in Kaluga könnte die chinesische Konkurrenz demnächst einziehen.25.08.2023Von Diana Dittmer
Audi macht den Anfang Volkswagen-Modelle kommen jetzt mit ntv AppDer Nachrichtenanbieter ntv und das Softwareunternehmen des Volkswagen Konzerns, Cariad, kooperieren im Bereich Car Entertainment. Die "ntv Nachrichten"-App ist ab sofort im Group Application Store für ausgewählte Marken verfügbar.22.08.2023
Kaufförderung sinkt weiter Experte kassiert E-Auto-Ziel der BundesregierungDeutschland ist spät dran, aber ambitioniert. Bis 2030 sollen 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen zwischen Flensburg und Passau rollen. Ein Experte hält das Ziel jedoch für aussichtslos, auch, weil die Förderung weiter abnimmt. Seine Prognose ist ernüchternd.22.08.2023
Viel Konkurrenz bei E-Mobilität Klammern am Verbrenner rächt sich für deutsche AutobauerHohe Preise, geringe Reichweite, weniger Förderung: Deutsche scheuen sich davor, E-Autos zu kaufen. Auch Hersteller hierzulande hielten am Verbrennermotor fest. Nun sehen sie zu, wie Konkurrenten aus China und den USA den Weltmarkt erobern. VW will mit einer Limousine dagegen steuern.21.08.2023
Sieg über Tesla in Deutschland? Im September geht für VW "das Fallbeil runter"VW hat die Spitzenposition bei reinen E-Autos in Deutschland von Tesla zurückerobert. Doch der Erfolg dürfte nur von kurzer Dauer sein. "VW wird von vielen gejagt", sagt Autoexperte Dudenhöffer. Und die Politik spielt Tesla in die Karten. 08.08.2023Von Diana Dittmer
Fortune-Global-500-Liste Diese Konzerne erzielen die fettesten UmsätzeUnter den Top 10 der umsatzstärksten Unternehmen der Welt findet sich zwar auch dieses Jahr kein einziges deutsches Unternehmen. Zu den großen Gewinnern gehören sie trotzdem: Es gibt einen Newcomer, einen Rückkehrer, und gemeinsam liegen deutsche Firmen weltweit auch ganz weit vorn.02.08.2023Von Jannik Tillar
Deutschland auf Platz drei Mehr als die Hälfte aller E-Autos fährt in ChinaBei Elektroautos ist China mit weitem Abstand der Marktführer. Auch wenn Deutschland im globalen Vergleich gut dasteht, droht es die eigenen Ziele zu verpassen, zeigt eine Untersuchung. Demnach haben die chinesischen Hersteller einen entscheidenden Vorteil. 02.08.2023