Das Ende der Engpässe Neuwagen gibt es wieder mit RabattenGrößeres Angebot, weniger Nachfrage: Wer im Juni ein neues Auto gekauft hat, konnte sich bestimmt über Rabatte freuen. Manche Autobauer räumten Nachlässe von über 20 Prozent ein, wie eine aktuelle Studie herausfindet.01.07.2023
Nachfolger steht schon fest Volkswagen feuert Audi-Chef DuesmannNach rund drei Jahren an der Spitze von Audi muss Markus Duesmann seinen Posten räumen. Das beschließt der Aufsichtsrat des deutschen Autobauers. Der Nachfolger steht schon fest, er soll die "Produktstrategie" in wichtigen Märkten weiter "schärfen".29.06.2023
Der Bär streckt sich Neuer Skoda Kodiaq - Fahrt mit dem PrototypenAuch Bestseller müssen mal erneuert werden - so wie es gerade mit dem Skoda Kodiaq geschieht. Eine Fahrt mit einem Prototypen der zweiten Generation zeigt, was er kann. Zu kaufen ist der neue Kodiaq dann ab Anfang des nächsten Jahres.28.06.2023
Nachfrage enttäuscht Erwartungen VW drosselt E-Auto-Fertigung in EmdenDer E-Auto-Absatz hinkt offenbar nicht den Erwartungen von VW hinterher. Die Fabrik in Emden hat bereits die Produktion heruntergefahren. Analysten bezweifeln die Hinweise des Autobauers, die Lage werde sich bald wieder bessern. Die Aktie rauscht ab. 27.06.2023
Bisher 165 zugelassene E-Autos BYD will zehn Prozent des deutschen AutomarktesIn China ist BYD längst Marktführer in seinem Segment. Jetzt bläst der chinesische E-Auto-Riese auch in Deutschland zum Angriff. Vor allem die preissensible Kundschaft hat man im Visier. Noch steht der Konzern aber ganz am Anfang.17.06.2023
"Große Kraftanstrengung" VW ruft Effizienzprogramm bei Kernmarke ausEuropas größter Autobauer will seine Strategie generalüberholen. Allein die Kernmarke soll bis 2026 zehn Milliarden Euro mehr verdienen. Pro verkauftem Auto soll deutlich mehr hängenbleiben. Der Betriebsrat mahnt vorsorglich die Beibehaltung der Tarifbezahlung und getroffener Absprachen an.14.06.2023
Eine Milliarde Euro Mehrkosten Neue Abgasnorm bereitet VW-Tochter Traton SorgenAus Sicht von Volkswagens Nutzfahrzeug-Tochter Traton ist die geplante Abgasnorm 7 ein "absolut unsinniges Paket". Der Schwenk hin zu abgasfreien Elektro- und womöglich auch Brennstoffzellenantrieben sei zu aufwendig. Im Bereich von LKW gibt es laut Marken-Chef Vlaskamp bessere Ansätze.10.06.2023
Extralob für Diesel-Sünder VW Deutsche Autobauer holen bei Elektromobilität schnell aufVor sieben Jahren trägt der Forschungsverbund ICCT maßgeblich dazu bei, dass der Dieselskandal bei VW und anderen Herstellern ans Licht kommt. Für den Wolfsburger Konzern gibt es von den Umweltforschern nun ein großes Lob, was den Umstieg von Verbrenner- auf Elektromotoren angeht. 31.05.2023
Der Kunde ist nicht mehr König Ist das Auto ein Luxusgut?Nach dem Ende der Corona-Krise warten die Autokonzerne mit Rekordgewinnen auf. Das erfreut vor allem die Aktionäre von VW, BMW und Co. Autokäufer sind dagegen arm dran - egal ob bei Neu- oder Gebrauchtwagen.28.05.2023Von Helmut Becker
CO2-Ausstoß nimmt deutlich zu Deutlicher Rückgang bei E-Autos zu JahresbeginnIst die E-Auto-Offensive schon vorbei? In den ersten vier Monaten des Jahres sinkt der Anteil neu zugelassener E-Autos spürbar. Laut Experte Dudenhöffer liegt das an der reduzierten Förderung. Derweil steigt der CO2-Ausstoß deutlich. 27.05.2023