Fabrik in Kaluga verkauft Ende von Volkswagens Russland-Geschäft besiegeltDer Rückzug westlicher Autobauer hat zu einem deutlichen Einbruch der Fahrzeugproduktion in Russland geführt. Nun verkauft auch Volkswagen sein wichtigstes Werk in Kaluga. Die Suche nach einem neuen Vertragspartner in Südostasien läuft.19.05.2023
Umfassender Umbau geplant VW will Kernmarke mit Sparpaket auf Trab bringenVolkswagen bereitet einen weitreichenden Umbau seiner Kernmarke vor. Ein Sparpaket soll den Konzern nicht nur effizienter und krisenfester machen, sondern die jährlichen Ergebnisse um mindestens drei Milliarden Euro erhöhen. Stellen sollen explizit nicht abgebaut werden.17.05.2023
Moskau erlaubt Millionen-Deal Volkswagen darf Russland-Geschäft verkaufenWegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine versucht VW, sein Russland-Geschäft loszuwerden. Doch der Autobauer braucht für den Verkauf grünes Licht aus Moskau. Nun liegt die Genehmigung vor: Schon bald gehören alle VW-Werke auf russischem Boden dem Autohändler Avilon.16.05.2023
Blume: "Übernächster Schritt" VW peilt E-Autos für 20.000 Euro anDer deutsche Autobauer Volkswagen will den Preis für E-Autos der Marke VW weiter drücken. Nächstes Ziel soll laut Konzernchef Blume ein Preis von 20.000 Euro sein. Bereits im März wurde der E-Kleinwagen ID.2all angekündigt, der allerdings noch nicht ganz so günstig sein soll.14.05.2023
Kritik an Werk in Uiguren-Region Aktivisten stören bei VW-Aktionärstreffen - Torte geworfenBeim Treffen der Aktionäre des Autobauers Volkswagen protestieren mehrere Aktivisten gegen Teile der Geschäftstätigkeit des Konzerns. Auf Aufsichtsratschef Pötsch wird etwas geworfen, das Augenzeugen als Torte beschreiben. Auch Konzernchef Blume kann nicht ungestört seine Rede halten.10.05.2023
Nur Personalchef soll bleiben Volkswagen pflügt Vorstand bei Tochter CARIAD umIm VW-Konzern ist der Aufbau eines Softwaregeschäfts ein zentrales Zukunftsthema, die zuständige Tochterfirma hinkt in der Entwicklung allerdings hinterher. Der deutsche Autoriese krempelt daher fast die komplette Führungsebene um. Auch ein neuer CEO steht bereits fest.08.05.2023
Aufholjagd in China geplant VW sieht sich in der Spur - Umsatz legt zuVolkswagen kann wie die Konkurrenz zu Jahresbeginn mit Entspannung der Lieferketten Aufträge abarbeiten und mehr Autos ausliefern. Das treibt Umsatz und Gewinn. Ihre ambitionierte Prognose bestätigen die Wolfsburger. Baustelle bleibt der Markt in China.04.05.2023
Soll mehr Lifestyle vermitteln VW plant neue MarkeNach Jahrzehnten des ungebrochenen Wachstums werden die deutschen Autohersteller in China von heimischen Marken überholt. Insbesondere im Zukunftssegment Elektroautos sind die Deutschen schlecht aufgestellt. VW will das mit einem neuen Modell und einer neuen Marke ändern. 01.05.2023
Angriff in Europa Chinesischer E-Autobauer Nio bläst zur Jagd auf VWDie deutsche Autoindustrie, sagt Audi-Chef Duesmann, habe ihre chinesischen Wettbewerber unterschätzt. Und das könnte etwa für Volkswagen zum Problem werden. Die Konkurrenz aus der Volksrepublik will sich auch in Europa Marktanteile sichern. Dabei haben sie ein starkes Argument: den Preis.29.04.2023
Ankläger melden Durchbruch Kronzeuge sagt im Conti-Dieselverfahren ausHaben Mitarbeiter von Continental in der VW-Dieselaffäre Beihilfe zum Betrug geleistet? Die Staatsanwaltschaft verweist auf einen Insider, der im Verfahren gegen 61 Beschuldigte umfassend ausgesagt habe. Das Unternehmen hat bereits Millionen für etwaige Bußgelder zurückgelegt. 28.04.2023