Mit Strom und "Öko-Regenschirm" Skoda will nachhaltig werden - ohne "Greenwashing"Nachhaltigkeit - das Thema will auch der Autohersteller Skoda wichtig nehmen, und zwar ernsthaft. Etwa durch die Nutzung von Sonnenenergie oder von Altreifen und alten Matratzen. Und mit manchmal überraschenden Ergebnissen - wie dem mitgelieferten "Öko-Regenschirm".01.04.2023
Amazonas-Farm in Brasilien VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavenarbeit abDie Arbeiter, die in den 1970er- und 1980er-Jahren in der als "Fazenda Volkswagen" bekannten Farm lebten, seien wie Sklaven behandelt worden, sagt die brasilianische Staatsanwaltschaft. Volkswagen dementiert - und weigert sich, ein Abkommen mit der Anklagebehörde zu unterzeichnen.30.03.2023
Gebrauchtwagencheck VW T-Roc räumt beim TÜV ab - offen und geschlossenDie Beanstandungsquoten gehen gegen Null: Beim T-Roc, seit 2017 Kompakt-SUV von VW, können Gebrauchtwagenkunden bislang kaum etwas falsch machen. Allerdings müssen sie ziemlich hohe Preise hinnehmen.24.03.2023
E-SUV in Volkswagen-Kooperation Ford Explorer - alter Name, neues AutoFord stellt sich in Europa neu auf. Ins Portfolio kommen mehr US-amerikanische Modelle und es wird kooperiert - beispielsweise mit Volkswagen. Der Ford Explorer ist das erste Produkt auf der MEB-Plattform der Wolfsburger. Das sieht man aber gar nicht.22.03.2023
Klage von Ex-Handelspartner Volkswagen-Vermögen in Russland eingefrorenSchon kurz nach Beginn des Angriffskriegs stellt VW seine Produktion in Russland ein. Damit endet auch die Zusammenarbeit mit dem russischen Autobauer Gaz. Dieser will die Kündigung jedoch nicht hinnehmen und zieht vor Gericht. Nun ordnen die Richter erste Maßnahmen gegen den deutschen Konzern an. 20.03.2023
Ähnlich Teslas Plänen VW will bei Minen für Batterie-Rohstoffe einsteigenEuropas größter Autobauer zieht zurzeit ein Netz an Batteriefabriken hoch, um sich genug Akkus für seine E-Autos zu sichern. Knapp und teuer wird es auch bei den nötigen Rohstoffen. VW plant deshalb, direkt in deren Abbau zu investieren.17.03.2023
Elektro soll günstig werden Volkswagen ID. 2all feiert WeltpremiereKleinwagen mit Elektroantrieb sind bei VW Mangelware. Erst Ende 2025 soll ein ID unterhalb des ID.3 kommen. Jetzt gibt es ein weiteres Häppchen dieses Autos auf dem Weg zur Serienreife. Und schon im Namen der Studie ID. 2all steckt ein Versprechen.16.03.2023Von Patrick Broich, Hamburg
ID.2all vorgestellt VW erweitert ID-Reihe nach untenDer Autobauer Volkswagen elektrifiziert auch Kleinwagen. Dazu weiten die Wolfsburger die ID-Reihe ins untere Segment aus und zeigen eine erste Studie unterhalb der Golf-Klasse. Perspektivisch will der Konzern auch Kleinwagen für weniger als 20.000 Euro anbieten.15.03.2023
"Verbesserte Preisdurchsetzung" Volkswagen verkauft weniger, verdient aber mehrDie Zahl der Autoverkäufe bei Volkswagen ist rückläufig, den Gewinn kann der Konzern dennoch steigern. Weniger Rabatte bei Händlern und höhere Stückpreise sind der Grund dafür. Milliardenschwere Investitionen tätigt VW dafür im E-Auto-Bereich.14.03.2023
Erste Fabrik außerhalb Europas VW baut großes Batteriezellwerk in KanadaFür die Autoindustrie werden Batteriezellen aus eigener Fertigung immer essenzieller. Zuletzt hat sich VW für eine Fabrik in Spanien entschieden. Als nächstes folgt ein Werk in Kanada. Die Entscheidung für den Standort begründet der Autobauer mit guten Voraussetzungen bei der Versorgung mit Rohstoffen.13.03.2023