Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

219347971.jpg
27.05.2021 17:08

Streit um Mitgliedsbeiträge Diess zeigt Autoverband VDA klare Kante

Der Autoverband ist einem Bericht zufolge knapp bei Kasse und will die Beiträge erhöhen. VW-Chef Diess ist aber strikt dagegen. Er nutzt die Gelegenheit, sich rabiat zu distanzieren. Der VDA sei nicht nützlich, sagt Autoexperte Dudenhöffer ntv.de. "Er versucht die Vergangenheit zu konservieren." Von Diana Dittmer

imago0093406288h.jpg
18.05.2021 22:00

"Tiefgreifender Wandel" Lamborghini wird elektrisch

Sie stehen bislang für eine Ära spritschluckender Rennmaschinen: Lamborghinis. Doch der italienische Autobauer hat die Zeichen der Zeit erkannt - und setzt auf Elektromobilität. 2023 soll der erste Hybrid-Flitzer auf den Markt kommen. Bis zu vollwertigen E-Lamborghini müssen Kunden sich jedoch noch etwas gedulden.

47924877.jpg
16.05.2021 19:21

Laut Lieferkettengesetz Firmen müssen aus Uiguren-Region abziehen

In der chinesischen Provinz Xingjiang wird die Minderheit der Uiguren systematisch unterdrückt. Auf deutsche Unternehmen wie Volkswagen, die dort aktiv sind, könnten nun weitreichende Konsequenzen zukommen. Denn wie ein Gutachten zeigt, schafft das Lieferkettengesetz eine neue Rechtslage.

221712409.jpg
11.05.2021 18:55

Millionen-Einnahmen in Gefahr DFB-Chaos verärgert Großsponsoren

Dubiose Beraterverträge, Nazivergleiche und Steuerermittlungen: Wer sich Skandale in Serie leistet wie zuletzt der DFB, ist kaum geeignet für Sponsoren, die ihr Image aufpolieren möchten. Auch die Corona-Krise setzt dem Verband zu. Unternehmen fordern teilweise Geld zurück. Von Thomas Steinmann, Capital

240545427.jpg
06.05.2021 08:59

Gewinnsprung und mehr Rendite Volkswagen hat historisch guten Jahresstart

Ein deutlich gestiegener Fahrzeug-Absatz, auch bei E-Autos, beschert Volkswagen einen unerwartet starken Jahresstart. Vor allem die Erholung in China trägt dazu bei. Unter dem Strich bleiben dem Autokonzern im ersten Quartal 3,4 Milliarden Euro Gewinn. VW hebt daher die Renditeerwartungen an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen