29 Prozent Schutz VW mit 18-Prozent-Chance Die VW-Vorzugs-Aktie legte nach der Veröffentlichung der erfreulichen Zahlen für das Jahr 2022 stark zu. Bonus-Zertifikate mit Cap werden in den nächsten Monaten auch dann hohe Renditen ermöglichen, wenn sich der Kursanstieg nicht weiter fortsetzt.11.03.2023
Risiken bei Airbags VW ruft mehr als 270.000 Autos zurückDer Autohersteller Volkswagen muss mehr als 270.000 Autos wegen Sicherheitsrisiken in Airbags zurückrufen. Das Kraftfahrtbundesamt nennt als Grund "Fehler im Gasgenerator der Frontairbags". In der Vergangenheit hatte es in verschiedenen Ländern deswegen bereits teilweise schwere Unfälle gegeben.06.03.2023
Facelift für den Hoffnungsträger VW ID.3 nimmt zweiten AnlaufDer ID.3 konnte die großen Hoffnungen von VW auf einen Elektro-Bestseller bisher nicht erfüllen. Ein Lifting soll die Nachfrage nun ankurbeln - allerdings zu einem ziemlich hohen Preis.02.03.2023
"Keine Zwangsarbeit" VW-China-Chef reist in Fabrik in Uiguren-ProvinzNach Enthüllungen über die umfassende Unterdrückung von Uiguren in der chinesischen Provinz Xinjiang muss VW seine umstrittene Fabrik rechtfertigen. China-Chef Brandstätter reist persönlich dorthin und kann nichts Problematisches feststellen. 28.02.2023
"Keine neuen E-Werke in Europa" VW-Finanzchef verkündet Aus für Trinity-Werk in WolfsburgVolkswagen kassiert offenbar endgültig die Pläne für einen Werk-Neubau in Wolfsburg für das Prestige-Projekt Trinity. Der Konzern verfolge stattdessen "die Strategie, Fabrik für Fabrik umzurüsten", sagt Finanzchef Antlitz in einem konzerninternen Interview.25.02.2023
Meistverkauftes Mittelklasseauto VW Passat - der Musterschüler, der fast alles kannEr ist ein Bestseller auf Wolfsburger Art, eine brave Familienkutsche, wie sie Kombi-Fans und Dienstwagenfahrer lieben. Über 30 Millionen Passat wurden in 50 Jahren verkauft, mehr Einheiten als von jedem anderen Mittelklassemodell. Sogar den VW Käfer überholte der Passat - und er brachte die Familienplanung für die Generation Golf in Fahrt.25.02.2023
"Hochattraktiv für Elektroautos" Subventionen locken Audi für Fabrikbau in die USAGrüne Technologien werden in den USA mit Milliardensummen gefördert. Das macht den Standort auch für deutsche Autobauer wie Audi attraktiv. Beim Start helfen soll Mutterkonzern Volkswagen.24.02.2023
VWs Rolle bei Klimawandel unklar Biobauer unterliegt Volkswagen vor GerichtEin Biobauer beklagt, dass der Klimawandel sein Eigentum bedrohe. Dafür mitverantwortlich sieht er die Verbrennerautos von Volkswagen. Er klagt auf deutliche Reduktion der Produktion, verliert aber vor Gericht. Dessen Urteil erzürnt Greenpeace. Die Richter hätten sich nicht detailliert mit dem Fall befasst. 24.02.2023
Luxusschlitten wird elektrisch Bentley-Zwölfzylinder gibts nur noch ein JahrDie Tage des W12-Motors bei Bentley und damit im Volkswagen-Konzern sind gezählt. Künftig fahren die Luxusautos elektrisch. Nicht mehr lange, dann soll der letzte W12-Benziner aus der Manufaktur im britischen Crewe rollen. Mit dem Zwölfzylinder-Aus ist Bentley nicht allein.23.02.2023
Kaum einer will deutsche E-Autos E-Offensive deutscher Autobauer floppt in ChinaAuf dem größten Elektro-Automarkt der Welt läuft es nicht für die deutschen Autohersteller. BMW, Mercedes und VW bleiben auf ihren Stromern sitzen. Gleichzeitig drängen Newcomer aus China mit Macht nach Europa - vor allem nach Deutschland. Ein ungleiches Rennen.22.02.2023