Gebrauchtwagencheck VW Polo - Bonsai-Golf mit guten GenenFür einen gebrauchten VW Polo der aktuell sechsten Generation muss man tief in die Tasche greifen. Lohnt sich die Investition? Beim TÜV zumindest legt der aktuelle Polo einen weitgehend untadeligen Auftritt hin.17.02.2023
Ersteinsatz für neue Plattform VW lastet Stammwerk mit E-SUV Tiguan ausVolkswagen hat den Start des neuen Kernmodells Trinity verschoben - und kann nun die Lücke füllen. Das wenig ausgelastete Stammwerk bekommt den Zuschlag für den elektrischen Tiguan. Unklar ist weiter, ob für Trinity und die damit verbundene neue Plattform eine Extra-Fabrik gebaut wird. 16.02.2023
Greenpeace lässt nicht locker Gericht weist Klima-Klage gegen Volkswagen abVolkswagen soll bis 2030 keine Verbrenner mehr produzieren. Das will Greenpeace am Landgericht Braunschweig erreichen - scheitert jedoch nun vor dem Gericht. Die Umweltorganisation gibt sich nicht zufrieden und kündigt weitere rechtliche Schritte an. 14.02.2023
In neuen Fahrzeugen VW setzt eigenes Betriebssystem einSeit Jahren kündigt VW die Entwicklung eigener Fahrzeug-Software an. Immer wieder hakte es. Inzwischen werden Teile von "VW.OS 2.0" jedoch in den ersten Fahrzeugen verbaut.11.02.2023
Konzern steigert Betriebsgewinn Volkswagen trotzt Krieg und EnergiekriseDer Volkswagen-Konzern schafft es trotz Ukraine-Krieg, hoher Energiepreise und Corona-Lockdowns, seinen Gewinn zu steigern. Vor allem der Absatz von Elektroautos zieht an. 08.02.2023
Mobilität als "Luxusgut" Wissing befürchtet Jobverluste durch AbgasnormVerkehrsminister Wissing und die Autobranche sind sich einig: Die von der EU geplante Abgasnorm Euro 7 schadet der deutschen Autoindustrie und kostet Zehntausende Jobs. Greenpeace fordert dagegen von Wissing, sich an die Spitze der Mobilitätswende zu setzen.06.02.2023
Dritter auf PKW-Bestsellerliste VW T-Roc - unterwegs wie mit TarnkappeDer VW T-Roc ist gefühlt kaum zu sehen auf unseren Straßen - aber tatsächlich nur gefühlt. Denn er ist eigentlich ein echter Bestseller: Platz drei der meistverkauften Fahrzeuge 2022 in Deutschland. Allerdings und trotz einiger Stärken auch einer mit recht vielen Schwächen. Ein Testbericht.06.02.2023
Künftig nur noch E-Autos VW-Finanzchef: Ab 2026 zahlen sich Investitionen ausVW investiert seit geraumer Zeit in Elektroautos. Aber auch in die Entwicklung von Verbrennern fließt noch Geld. Das soll 2026 so gut wie vorbei sein. Dann soll die Kasse klingeln. Dafür wird sogar das einstige Ziel von der weltweiten Marktführerschaft aufgegeben. 29.01.2023
Deutsche E-Autos aus China VW warnt vor illegal importierten ID-ModellenImmer mehr E-Autos aus VW-Fabriken in China landen auf dem europäischen Markt - unautorisiert. Wolfsburg wehrt sich dagegen. In einem Schreiben droht VW seinen Händlern jetzt mit rechtlichen Konsequenzen. Käufer müssten sich auf hohe Kosten einstellen.19.01.2023Von Diana Dittmer
Studie als Warnung für Anleger Nur wenige deutsche Aktien schaffen hohe WerteGerade mal knapp sechs von zehn deutschen Aktien erzeugen langfristig Wert - und von denen schaffen nur wenige hohe Erträge für Anleger. Viele andere Papiere haben Investoren hingegen Verluste beschert, darunter auch prominente Konzerne.18.01.2023