Begründer des Weltkonzerns VW trauert um China-Architekt Carl H. HahnSie war nicht die einzige Stellschraube, aber eine entscheidende: die Expansion von Volkswagen nach China. In der Volksrepublik wurde Volkswagen zum Weltkonzern. Verantwortlich war der frühere Konzernchef Carl H. Hahn. Im Alter von 96 Jahren ist er nun gestorben.14.01.2023
Weniger Auto-Verkäufe Volkswagen muss Toyota erneut ziehen lassenLange Zeit deutet vieles darauf hin, dass es für Volkswagen ein enttäuschendes Jahr wird. Doch die letzten Monate retten die Bilanz. Am Ende sinkt die Zahl der gebauten Autos dank stabilerer Lieferketten um sieben Prozent. Doch der nächste Dämpfer droht: Wegen der hohen Lebenshaltungskosten laufen weniger Bestellungen ein.12.01.2023
Mobilitätsgipfel im Kanzleramt "Wir brauchen schlicht andere Autos"Autos seien im Autoland Deutschland ein wichtiges Thema, sagt der Verkehrsforscher Weert Canzler im Interview mit ntv.de. "Aber es geht eben nicht nur um Autos, sondern um Mobilität als Ganzes."10.01.2023
Showcars mit Serienausblick Fünf Autoneuheiten der CES, die keine Studie bleibenStatt nur visionäre und vage Ausblicke auf eine entfernte Zukunft zu geben, hat die Autoindustrie in diesem Jahr auf der CES viel Seriennahes dabei. Unter anderem Sony - der Technikkonzern geht unter die Autobauer. Fünf der in Las Vegas vorgestellten Autos, die keine Studie bleiben, sondern in Serien gehen sollen.09.01.2023
Größerer Aufbau als DAX-Konzerne Studie: Familienunternehmen sind wichtigster Job-MotorMit einer Studie wollen die von Familien geführten Unternehmen in Deutschland auf ihre Rolle hinweisen: Demnach schaffen sie im vergangenen Jahrzehnt weitaus mehr Arbeitsplätze als die DAX-Konzerne ohne dominierende Familie. Zudem ist bei ihnen die Neigung geringer, Jobs ins Ausland zu verlagern.04.01.2023
Zwei solide Mittelklasse-Kombis Welcher solls sein - Škoda Superb Combi oder VW Passat Variant?Sowohl Škoda Superb als auch Volkswagen Passat sind solide Reisewagen zum bezahlbaren Tarif. Es kommt natürlich auf die Motorisierung an. ntv.de hat den zwei Mittelklasse-Kombis einmal auf den Zahn gefühlt.03.01.2023Von Patrick Broich
"In vielen Weltregionen beliebt" VW-Chef Blume sieht rosige Zukunft für VerbrennerHerbert Diess wollte VW zum führenden E-Auto-Konzern der Welt umbauen. Sein Nachfolger hält davon wenig. Oliver Blume setzt lieber auf bewährtes. "Mit E-Fuels lassen sich Verbrenner nahezu CO2-neutral betreiben und sind weltweit gefragt", erklärt er in einem Interview.29.12.2022
Marktanteile verloren Deutsche Autobauer verlieren in China den AnschlussChina ist der wichtigste Markt für deutsche Autobauer - eine riskante Situation angesichts der unsteten Zeiten im Reich der Mitte. Zudem haben VW, BMW und Mercedes in China manchen Trend verschlafen, der Absatz geht zurück. Doch die Konzernlenker wollen nun das Ruder herumreißen.22.12.2022
Kritik an Julia Willie Hamburg Grüne im VW-Aufsichtsrat "bestärkt der Gegenwind"Sie ist Kulturministerin in Niedersachsen und sieht sich privat als Radfahrerin - die Grünen-Politikerin Julia Willie Hamburg sitzt neuerdings für ihr Bundesland im Aufsichtsrat von VW. Dass es Kritik an ihr geben würde, hat sie erwartet. Nun sagt sie, wie sie damit umgeht.17.12.2022
Keine Angst vor der großen Tour VW ID.5 taugt für Alltag und AusflugDer VW ID.5 soll das moderne elektrische Familienauto für die anspruchsvolleren Distanzen sein. Das klappt im Allgemeinen sehr gut, nervt aber im Detail, vor allem bei der teils umständlichen Bedienung. Der Elektro-Crossover punktet aber mit alltagstauglicher Reichweite.12.12.2022