"Zwangsarbeit schädigt Renomée" IG-Metall-Chef sägt an VW-Werk in ChinaEin Datenleak belegt riesige Zwangslager in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang. Die IG Metall verstärkt nun den Druck auf VW, sein dortiges Werk zu schließen. Der Autobauer argumentiert, man selbst beschäftige keine Zwangsarbeiter. 17.06.2022
Konzern im Fleischgeschäft aktiv Anhörung zu möglicher Sklavenarbeit bei VW in BrasilienDas brasilianische Tochterunternehmen Volkswagen do Brasil will in den 70er Jahren ins Fleischgeschäft einsteigen und beschäftigt dafür Arbeiter auf einer Farm. Die sollen unter sklavenähnlichen Bedingungen leben, lautet ein aktueller Vorwurf. Der soll demnächst verhandelt werden. 14.06.2022
"Qualifizierte_r Fachexpert_in" Audi lehnt Kompromiss in Gender-Prozess ab2021 stellt Audi seinen Leitfaden zur geschlechtergerechten Sprache vor. Ein Mitarbeiter der Konzernmutter Volkswagen verklagt daraufhin das Unternehmen. Den Kompromiss, den Kläger künftig gesondert in herkömmlicher Sprache zu adressieren, weist Audi nun als nicht handhabbar zurück.14.06.2022
China-Markt für VW wichtig Diess hält an Fabrik in Uiguren-Region festVolkswagen steht immer wieder in der Kritik, weil der Autohersteller eine Fabrik in der Provinz Xinjiang betreibt. Für Chef Diess sind die Menschenrechtsverletzungen in der Region an der muslimischen Minderheit auch nach neuesten Enthüllungen allerdings kein Grund, diese Entscheidung zu hinterfragen.30.05.2022
Porsche-Chef Blume im Interview "Im Krieg wird nicht nach Russland geliefert"Porsche zieht sich aus Russland komplett zurück und hält ukrainischen Zulieferern die Treue. Das gelte auf unbestimmte Zeit, sagt Unternehmenschef Oliver Blume. Im Interview spricht er über höhere Preise, Klimaneutralität und den Sound von E-Autos.28.05.2022
Berichte über Gewalt an Uiguren Habeck verwehrt Garantie für Investitionen in XinjiangDie Berichte über die Misshandlung von Uiguren in China haben Folgen für deutsche Unternehmen. Einer Firma, die in Xinjiang tätig sei, sind laut Minister Habeck Investitionsgarantien verwehrt worden - laut "Spiegel" handelt es sich um VW. Somit würde die Regierung keine finanziellen Risiken tragen.28.05.2022
Grünes Licht aus Brüssel Volkswagen darf Europcar übernehmenVW will künftig im Carsharing- und Autovermietungsmarkt mitmischen - so strebt der Autokonzern eine Übernahme von Europcar an. Die EU-Kommission gibt grünes Licht, nun steht also wenig im Weg. Nur noch die Europcar-Aktionäre müssen ihre Zustimmung geben. 25.05.2022
Größte britische Sammelklage VW zahlt Millionenvergleich im DieselskandalMehr als sieben Jahre sind vergangen, seit der Dieselskandal bei VW aufgedeckt wurde. Seitdem werden zahlreiche Sammelklagen eingereicht: In England eine mit 90.000 Teilnehmern - die nun einen millionenschweren Vergleich erhalten. 25.05.2022
Tiefer Fall Ex-Volkswagen-Chef Winterkorn wird 75Er war einer der prägendsten und erfolgreichsten Bosse von VW - bis "Dieselgate" Martin Winterkorn aus dem Amt fegte. Seither ist es ruhig um ihn geworden, die Anwesenheit im Betrugsprozess bleibt ihm vorerst erspart.24.05.2022
"Chicken Tax" bremst Amarok VW steigt in USA mit Marke Scout in SUV-Markt einMit Pick-ups und SUVs verdienen sich US-Autobauer auf dem Heimatmarkt ein goldenes Näschen. Von dem Kuchen will auch VW etwas abhaben. Nachdem die Kunden den Wolfsburgern die Diesel-Affäre verziehen haben, klotzt Volkswagen ran: neue Marke, neue Modelle und wohl auch ein neues Werk.11.05.2022