Projekt in Schleswig-Holstein Batteriefabrik erhält 155-Millionen-FörderungZwei große Themen treiben den Wirtschaftsminister um: der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft und mehr Unabhängigkeit von problematischen Handelspartnern. Mit einer Batteriefabrik für E-Autos kommt Habeck beidem einen Schritt näher. Bund und Land investieren dafür Millionen.11.05.2022
Netflix statt Straußenrennen Der unglaubliche USA-Boom der Formel 1In den USA läuft die Rennserie der Formel 1 lange Zeit unter dem Radar. Die teils skandalös verlaufenden Rennen ziehen keine Zuschauer an, die einmal sogar lieber ein Straußenrennen schauen. Doch das ist Vergangenheit. Die neuen Eigentümer der Formel 1 setzen auf die Neuen Medien und haben damit großen Erfolg.05.05.2022
Konzern hält an Zielen fest Volkswagen verdient mit weniger Autos mehr GeldDurch geschickte Absicherungen kann der Autobauer Volkswagen einen Teil der weltwirtschaftlichen Verwerfungen von sich fernhalten. Allerdings bricht der Absatz ein. In den Geschäftszahlen schlägt sich das noch nicht nieder. In der Hoffnung auf ein besseres zweites Halbjahr bleiben die Jahresziele unangetastet.04.05.2022
Motorenentwicklung läuft schon VW-Boss erklärt F1-Plan von Porsche und AudiRed Bull, McLaren, Aston Martin, Williams, Alfa Romeo - sie alle werden mit der Absicht des Volkswagen-Konzerns in Verbindung gebracht, zur Saison 2026 in die Formel 1 einzusteigen. VW-Chef Herbert Diess gibt nun Einblick, dass die Vorbereitungen sehr konkret sind.02.05.2022
Weniger China, mehr USA Volkswagen will Geschäft neu aufstellenDer Krieg in der Ukraine führt bei Volkswagen zu einem Umdenken. So will der Konzern künftig in den USA "einen ehrgeizigen Wachstumsplan umsetzen". Gleichzeitig will er sich weniger abhängig von China machen. 19.04.2022
Strenge Regeln nach Lockdown Tesla und VW fahren in Shanghai wieder hochDer harte Lockdown legt das Leben in Shanghai wochenlang still. Ausgewählte Unternehmen sollen nun wieder den Betrieb aufnehmen. US-Autobauer Tesla greift dafür zu strikten Maßnahmen. Auch Volkswagen peilt den Neustart an.18.04.2022
Halbleiter und Ukraine belasten VW-Gewinn erstrahlt, aber Ausblick mauSchaut man bei den neuen Zahlen des Volkswagen-Konzerns nur auf die Zahl der verkauften Autos, sehen diese mau aus. Dennoch feiert das Unternehmen einen Milliardengewinn - weil es für Fälle wie den Ukraine-Krieg vorgesorgt hat. Für die nähere Zukunft fällt der Ausblick aber eher wolkenverhangen aus.14.04.2022
Steiner aus dem Schneider Gericht weist Millionenklage gegen Porsche SE abEin guter Tag für die Porsche SE in der unangenehmen Angelegenheit des Dieselskandals: Nicht nur weist ein Gericht eine millionenschwere Klage gegen die Volkswagen-Dachgesellschaft zurück. Auch sind Ermittlungen gegen einen Top-Manager eingestellt - gegen eine Zahlung.12.04.2022
Was machen Audi und Porsche? Formel 1 freut sich riesig auf zwei VW-MarkenEin Einstieg bei McLaren rückt zwar wieder in die Ferne, dennoch scheint der Einstieg von Audi in die Formel 1 nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Die Motorsport-Königsklasse begrüßt auf jeden Fall das Interesse des VW-Konzerns - zumal mit Porsche auch eine zweite Marke großes Interesse zeigt.08.04.2022
Man gönnt sich ja sonst nichts Bentley Arnage vs. Flying Spur W12Vor fast einem Vierteljahrhundert ließ Bentley den Arnage auf die Straße - damals waren Bentley und Rolls-Royce noch unter dem Dach des Rüstungskonzerns Vickers vereint. Heute bleibt Fans großer Luxuslimousinen nur noch der Bentley Flying Spur mit weniger Hubraum, aber mehr Zylindern (W12). Doch das war nicht immer so.03.04.2022Von Patrick Broich