Verdächtiger ist wohl Sammler Zollfahnder entdecken 39 illegale Waffen in BayernInsgesamt 61 Lang- und Kurzwaffen stellt das Zollfahndungsamt in Garmisch-Partenkirchen sicher, nur 22 davon soll der 62-jährige Tatverdächtige legal besessen haben. Auch diese müssen die Ermittler jedoch beschlagnahmen.27.03.2023
Blutiger Streit in Berlin 61-Jähriger nach Handgranaten-Angriff in LebensgefahrIm Berliner Stadtteil Reinickendorf zündet ein Mann eine Handgranate und geht anschließend mit einem Messer auf zwei Menschen los. Drei Verletzte kommen daraufhin ins Krankenhaus. Eine Mordkommission habe die Ermittlungen aufgenommen. 25.03.2023
Nächste Eskalations-Stufe? Nordkorea meldet Test von atomwaffenfähiger Unterwasser-DrohneSeit Wochen gibt sich Nordkorea Mühe, militärische Stärke zu beweisen. Nach zahlreichen Raketenstarts wird nun der Test einer atomwaffenfähigen Unterwasser-Drohne vermeldet. Das Land will damit Südkorea und die USA "auf eine aktuelle Nuklearkrise" aufmerksam machen.24.03.2023
Anhänger schießen vom Dach Polizei stürmt Haus von Pakistans Ex-Premier KhanOb Geldwäsche, Korruption oder Beleidigung: Pakistans Ex-Premier Imran Khan muss sich mittlerweile in mehr als 80 Fällen vor Gericht verantworten. Nun durchsucht die Polizei auch das Haus des 70-Jährigen. Statt des Ex-Premiers empfangen jedoch über 60 seiner Unterstützer die Beamten.18.03.2023
Herkunft der MiG-29 unklar Bundesregierung zeigt sich beim Kampfjet-Thema reserviertKanzler Scholz bezieht in der Frage polnischer Kampfjet-Lieferungen noch keine Position. Man wolle nicht, dass andere Länder Berlin Vorschriften machen und handhabe es selbst auch so, lässt er seinen Sprecher sagen. Ob sich die Bundesregierung noch konkreter äußern muss, ist unklar.17.03.2023
Antisemitische Schrift Amoktäter hätte Waffen auch trotz seines Traktats behalten dürfenDie Polizei wird vor dem Amoklauf in einer Kirche der Zeugen Jehovas vor dem Attentäter gewarnt. Eine Überprüfung des Mannes blieb folgenlos. Dass er in einem Buch unter anderem antisemitische Thesen referiert, hätte auch keinen Einfluss auf die Entscheidung gehabt, sagt die Polizei.14.03.2023
Mit über Mach 5 ins Ziel Was Hyperschallwaffen so gefährlich machtAlle großen Militärnationen entwickeln derzeit sogenannte Hyperschallwaffen. Ihre Abwehr ist besonders schwierig. Welche Technik steckt hinter den Raketen des 21. Jahrhunderts? Und warum ist die von Russland eingesetzte Hyperschallwaffe eigentlich keine?09.03.2023Von Kai Stoppel
Sorge vor Chinas Einfluss Australien ordert offenbar Atom-U-Boote von den USAChina wird im Indopazifik immer mächtiger. Das beunruhigt Australien. Nun soll das Land Atom-U-Boote bei den USA bestellt haben, heißt es in einem Insiderbericht. Zuvor hatte ein geplatzter Rüstungsdeal mit Frankreich für Spannungen gesorgt.09.03.2023
"Staat macht sich lächerlich" Tausend Extremisten in Deutschland haben WaffenerlaubnisStraftäter verlieren in Deutschland ihre Waffenerlaubnis ab einem bestimmten Strafmaß per Gesetz, bei Extremisten gilt das nur "in der Regel". Entsprechend gibt es landesweit rund tausend Extremisten, die eine Waffe führen dürfen. Teilweise werden die Personen als potenzielle Terroristen eingestuft.08.03.2023
Panzer-Attrappen für die Front Tschechische Firma liefert aufblasbares MilitärgerätTschechien ist ein wichtiger Unterstützer der Ukraine, was Waffen angeht. Aus Deutschlands Nachbarstaat kommen aber auch ungewöhnliche Militärutensilien, die in den Bereich Täuschungstechnik fallen.07.03.2023