Anfrage an USA erweitert Ukraine will Drohnen mit Streubomben modifizierenIn mehr als 120 Ländern ist der Einsatz von Streumunition verboten. Die Ukraine will Beweise haben, dass Russland sie dennoch im Krieg einsetzt. Entsprechend untermauert Kiew selbst die Forderung nach Waffenlieferungen des umstrittenen Munitionstyps.07.03.2023
Auch Tschechien interessiert Schweiz würde Leopard-Panzer abgeben 380 Leopard-Panzer kauft die Schweiz zwischen 1987 und 1993 aus Deutschland. Während gut ein Drittel noch genutzt wird, sind 96 als Reserve eingelagert. Ein paar davon würde die Bundesregierung gerne zurückkaufen. Und offenbar gibt es jetzt noch weitere Interessenten. 07.03.2023
Parlament in Bern entscheidet Deutschland will der Schweiz Leopard-Panzer abkaufenDie Schweiz hat fast 100 Leopard-Panzer stillgelegt. Nach ihnen streckt sich nun Deutschland. Die Probleme aber stecken im Detail. So ist bislang offen, ob ein Deal die Neutralität der Schweiz berühren würde. Außerdem muss erst noch der Status der Panzer geändert werden.03.03.2023
Endlich mutig in Wort und Tat Diese Scholz-Rede macht HoffnungZum Jahrestag der Zeitenwende-Rede geht Olaf Scholz auf Distanz zur vermeintlichen Friedensbewegung, verzichtet auf Spott über Befürworter von Waffenlieferungen und erklärt den Skeptikern seine Unterstützung für die Ukraine mit Verve. Endlich demonstriert der Kanzler Entschlossenheit.02.03.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Getötete Fünfjährige in Berlin Mögliche Tatwaffe im Mordfall Anissa gefundenIm Berliner Stadtteil Pankow wird die fünfjährige Anissa mutmaßlich von ihrem Babysitter erstochen. Nun kann die Polizei einen ersten Ermittlungserfolg verbuchen: Bereits am Wochenende ist die mögliche Tatwaffe sichergestellt worden. Sie wird derzeit untersucht.01.03.2023
Russland überfällt die Ukraine Es gibt keine Wunderwaffe - und andere Lehren aus einem Jahr KriegFür Rückschlüsse aus einem Kriegsverlauf ist Vorsicht geboten, unter anderem, weil alle Kriegsparteien dazulernen. Doch einige Lehren lassen sich aus dem ersten Jahr Krieg in der Ukraine ziehen, auch für die Wehrhaftigkeit Deutschlands und der NATO.26.02.2023Von Frauke Niemeyer
Kommen autonome Kampfdrohnen? Ukraine-Krieg befeuert Entwicklung von Killer-RoboternKiller-Roboter sind die Zukunft - zumindest wenn es nach Russland und den USA geht. Der Krieg in der Ukraine treibt die Entwicklung autonomer Waffensysteme kräftig an. Doch welche Gefahren bergen Drohnen, die selbstständig Ziele identifizieren, auswählen und zerstören können?26.02.2023Von Hedviga Nyarsik
Iranische Bestände aufgebraucht? London rechnet mit Drohnenmangel in RusslandOb Kliniken, Wohnhäuser oder Energieunternehmen: Monatelang beschießen die Russen die Ukraine mit Drohnen. Seit zehn Tagen gibt es aber keine Berichte mehr über den Einsatz dieser Waffen, wie das Verteidigungsministerium in London schreibt. Dennoch muss das für die Ukrainer nichts Gutes verheißen.25.02.2023
Ukraine-Talk bei Maybrit Illner Scholz sieht keine Perspektive für baldigen FriedenDeutschland wird der Ukraine weiter im Kampf gegen Russland beistehen. Darauf könne sich das Land verlassen, sagt Kanzler Scholz. Eindringlich habe er China vor Hilfen an Moskau gewarnt. Das werde man nicht akzeptieren.23.02.2023
Auftragszahlen zurückgegangen Boeing stellt Produktion von "Top Gun"-Kampfjet einDie Super-Hornet-Kampfjets nehmen im Film "Top Gun" eine fast schon ikonische Rolle ein. Hersteller Boeing beliefert über Jahre das Militär mehrerer Nationen mit dem Flugzeug. Die Auftragslage schwindet anhand starker Konkurrenz in der Rüstungsindustrie. Nun wird die Produktion des Kultjets eingestellt.23.02.2023