"Mächtige Waffe" zum Schutz Putin stellt Hyperschall-Rakete "Zirkon" vorRussland, China und die Vereinigten Staaten befinden sich derzeit in einem Wettlauf um Hyperschallwaffen. Mit der "Zirkon" stellt der russische Präsident nun eine Rakete dieses Typs vor. Der Kremlchef will damit ein Zeichen der Stärke senden.04.01.2023
Modelle repariert Rheinmetall nennt "Puma"-Probleme BagatellenBei einer Schießübung der Bundeswehr fallen nacheinander alle 18 eingesetzten Schützenpanzer "Puma" aus. Ministerin Lambrecht nimmt die Fahrzeuge aus der NATO-Truppe VJTF und stellt das System insgesamt infrage. Nun hat der Hersteller alles repariert und spricht von Kleinigkeiten. 02.01.2023
Nach massiven Luftangriffen Russisches Militär prahlt mit RaketenbeständenEs ist einer der schwersten Luftangriffe seit Monaten: Über 120 Raketen feuert Russland am Morgen auf die Ukraine ab. Den Beschuss nutzt das russische Militär für seine Propagandazwecke, das Verteidigungsministerium gibt auf Telegram mit seiner angeblichen Leistungsfähigkeit an.29.12.2022
Militärische Hilfe zu gering Expertin Major: Krieg wird 2023 nicht endenDie Sicherheitsexpertin Major hält Russland nicht für fähig, größere Operationen in der Ukraine zu beginnen. Allerdings sei Kiew mit der gegenwärtigen Hilfe nicht in der Lage, den Krieg im kommenden Jahr zu beenden. Deswegen werde er wohl noch lange andauern.28.12.2022
Personal und Material fehlt London: Russen können Minenfelder nicht überwachenGanze Regionen in der Ukraine sind mit russischen Minen verseucht - Selenskyj spricht von "Minen-Terror". An der Front konzentriert sich Moskau laut britischer Geheimdienste schon seit geraumer Zeit darauf, Minenfelder zur Verteidigung anzulegen. Demnach sind diese aber wohl wenig wirkungsvoll.26.12.2022
Streit eskaliert Drei Verletzte durch Schüsse in HannoverIn einem Tanzlokal in Hannover geraten mehrere Menschen in Streit. Auf der Straße zieht einer der Beteiligten eine Waffe und gibt mehrere Schüsse ab. Am Ende sind drei Menschen verletzt. Ein Opfer wird durch einen Querschläger getroffen. Der Täter ist auf der Flucht.25.12.2022
Großteil ist reparaturbedürftig Ukrainer trainieren in Litauen an Panzerhaubitzen 2000Vor wenigen Monaten liefern Deutschland und die Niederlande mehrere Panzerhaubitzen an die Ukraine. Viele von ihnen sind bereits reparaturbedürftig. Zur Instandsetzung müssen die Geschütze ins Ausland transportiert werden. Um das künftig zu vermeiden, werden ukrainische Mechaniker in Litauen ausgebildet.23.12.2022
Raketen, Bomber, U-Boote Russen stellen 2023 neues Kriegsgerät in den DienstDas russische Militär soll bald die neue Interkontinentalrakete Sarmat in den Dienst stellen. Präsident Putin ist von deren Überlegenheit tief überzeugt, räumt aber "Abweichungen von den Zeitplänen" ein. Welches neues Gerät das Militär ansonsten bekommen soll, erklärt Verteidigungsminister Schoigu.21.12.2022
Einsatzfähigkeit intern klären Lambrecht kritisiert Leak von Haubitzen-MängelnDass es um deutsches Kriegsgerät nicht sonderlich gut bestellt ist, ist eigentlich kein Geheimnis. Die jetzt veröffentlichten Zahlen zur mangelhaften Einsatzfähigkeit der Panzerhaubitze 2000 stören Verteidigungsministerin Lambrecht dennoch. Sie fordert eine interne Klärung und will den Vorgängen nachgehen.20.12.2022
Lösungen aus Industrie gefordert Lambrecht erwägt Aus von "Puma"-PanzernFür den pannengeplagten "Puma" müsse die Industrie schnelle und langfristige Lösungen vorlegen, sagt Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. Andernfalls droht die Ausmusterung. Ganz abschreiben will sie den Schützenpanzer aber noch nicht. 20.12.2022