Großteil nicht einsatzbereit Nur jede dritte Panzerhaubitze der Bundeswehr funktioniertDie technischen Probleme beim Schützenpanzer "Puma" entfachen eine Debatte über die adäquate Ausstattung der Bundeswehr. Einem Medienbericht zufolge sind auch viele der 105 Panzerhaubitzen 2000 nicht voll funktionsfähig. 20.12.2022
Nicht einsatzbereite Panzer Bund beraumt "Puma"-Krisengespräch an18 Schützenpanzer vom Typ "Puma" können derzeit nicht eingesetzt werden. Das bringt die Bundeswehr bei der NATO in die Bredouille. Für deren schnelle Eingreiftruppe müssen nun "Marder" herhalten. Am Montag lädt Verteidigungsministerin Lambrecht zum Krisentreffen nach Berlin.18.12.2022
Munition war Ukraine-Geschenk Polens Polizeichef bei Granatenexplosion verletztBei seinem Besuch in der Ukraine wird Polens Polizeichef eine Granate als Geschenk überreicht. Wenige Tage später explodiert diese in seinem Warschauer Amtssitz. Einen Tag lang versuchen die Behörden einem Bericht zufolge, den Vorfall geheim zu halten.16.12.2022
Zur Drohnenabwehr Bundeswehr soll Laserwaffen bekommenDrohnen spielen mittlerweile eine wichtige Rolle in militärischen Auseinandersetzungen. Auch die Abwehr solcher Flugkörper beschäftigt die Rüstungsindustrie. Mit Laserwaffen können die fast lautlosen Flugkörper ausgeschaltet werden - davon soll künftig auch die Bundeswehr profitieren.16.12.2022
USA erwägen Lieferung Kann die Ukraine bald "Smart Bombs" einsetzen?Mit dem Raketenwerfer-Präzisionssystem HIMARS feiert die Ukraine immer wieder Erfolge im russischen Invasionskrieg. Nun könnte eine US-Technologie die Waffen der Ukraine aufrüsten. Aus ungelenkten Raketen werden dann intelligente.15.12.2022
Unabhängiger vom Ausland Rheinmetall baut neue Munitionsfertigung aufDas Nein der Schweiz zur Lieferung von Flugabwehrmunition an die Ukraine verärgert Berlin. Nun reagiert Rheinmetall und baut kräftig neue Kapazitäten auf. Schon im Juli könnte der Rüstungskonzern dann eine erste Charge von "Gepard"-Munition an die Ukraine liefern.15.12.2022
Wer ist der "Händler des Todes"? Wie Viktor Bout über seine Gier stolperteMit Blumen fing er an, mit Blut wurde er Millionär: Viktor Bout war der vielleicht gefürchteste Waffenhändler der Welt und sollte eigentlich noch jahrelang hinter Gittern bleiben. Wer war dieser Mann?08.12.2022Von Volker Petersen
US-Konzerne an der Spitze Globale Waffenverkäufe ziehen weiter anTrotz gestörter Lieferketten machen Rüstungskonzerne weiterhin glänzende Geschäfte. An der Spitze stehen weiterhin US-Unternehmen. Aber die Konkurrenz in China schläft nicht. 05.12.2022
B-21 Raider vorgestellt Neuer Super-Bomber der USA erblickt Licht der WeltFernsteuerbar und praktisch unsichtbar für gegnerisches Radar: Der Tarnkappenbomber B-21 Raider soll Schritt für Schritt die US-Modelle aus dem Kalten Krieg ablösen. Technische Details sind rar, doch die Air Force freut sich auf den 700 Millionen Euro teuren Flieger.03.12.2022
Drei Tote in Brasilien 16-Jähriger läuft Amok in zwei Schulen Ein 16-jähriger schießt in Brasilien in zwei Schulen um sich und bringt dabei drei Menschen um, weitere schweben noch in Lebensgefahr. Er nutzt Waffen seines Vaters, eines Polizisten. Seinen Amoklauf soll er zwei Jahre lang vorbereitet haben. 26.11.2022