"Keine Gefahr für Russland" Großbritannien liefert Ukraine PanzerabwehrwaffenBundesaußenministerin Baerbock erteilt dem Wunsch der Ukraine nach Waffenlieferungen aus Deutschland eine Absage. Dafür bekommt das Land nun Rüstungsgüter aus Großbritannien. Erste Panzerabwehrsysteme seien bereits ausgeliefert worden, sagt der britische Verteidigungsminister.18.01.2022
"Gefahr eines riesigen Krieges" Ukraine hofft auf deutsche WaffenVor dem Antrittsbesuch von Außenministerin Baerbock verleiht die Ukraine ihrer Forderung nach Waffen aus Deutschland Nachdruck. Der ukrainische Botschafter in Berlin warnt vor der Gefahr des "schlimmsten Krieges seit 1945" und appelliert an die Ampelkoalition.16.01.2022
Aufklärung der Todesschüsse Baldwin händigt Ermittlern sein Handy ausEs war ein langes Hin und Her, doch jetzt lenkt US-Schauspieler Baldwin doch ein: Er übergibt der Polizei sein Mobiltelefon. Die Ermittler hoffen, so weitere Erkenntnisse zu den tödlichen Schüssen am Filmset von "Rust" zu bekommen.15.01.2022
Keine Nutzung, nur Entsorgung Bundeswehr-Raketen schwitzen und schimmelnDie Bundeswehr besitzt anscheinend mehrere Tausend unbrauchbare Raketen. Einem Bericht zufolge sondern sie hochexplosive Stoffe ab und fangen teilweise an zu schimmeln. Darunter soll auch das Personal leiden, aber Nachfragen hätten "keine Beschleunigung des Entsorgungsprozesses" erwirken können.14.01.2022
"Frieden nicht um jeden Preis" Russland droht USA mit Militär auf Kuba"Russland ist ein friedliebendes Land, aber ...", sagt der Vertreter Moskaus bei den OSZE-Gesprächen zum Ukraine-Konflikt. Die Verhandlungen könnten allerdings im Sand verlaufen, der Kreml droht sogar mit Militär auf Kuba und Venezuela. Bundesaußenministerin Baerbock setzt auf "Geduld und Ausdauer".13.01.2022
Ministerium legt Bericht vor Drei von vier Waffensystemen sind einsatzbereitFregatten, Panzer und Hubschrauber zählen zu den Hauptwaffensystemen. Laut Bericht des Verteidigungsministeriums sind 77 Prozent von ihnen derzeit einsatzbereit und damit ein Prozentpunkt mehr als im Vorjahr. Sorgenkind sind allerdings die Helikopter - von ihnen kann nur jeder Vierte sorgenfrei abheben.13.01.2022
Nach Schüssen auf 22-Jährigen Ex-CDU-Politiker muss dreieinhalb Jahre in HaftEin ehemaliger Kölner CDU-Politiker muss dreieinhalb Jahre in Haft. Er soll vor gut zwei Jahren eine Gruppe von Männern zunächst rassistisch beleidigt und sie dann mit einer Schusswaffe bedroht haben. Einen der Männer verletzte er mit einem Schuss - ein Unfall, behauptet er. Das Gericht sieht das anders.10.01.2022
Großeinsatz in Niedersachsen Polizei stößt auf "riesige Mengen" WaffenEin Notruf bringt die Polizei auf die Spur eines riesigen Waffendepots. In mehreren Objekten in Norddeutschland bunkern ein 61-Jähriger und seine Lebensgefährtin offenbar zahlreiche Pistolen, Gewehre und Munition. Die Durchsuchungen dauern mehrere Tage.07.01.2022
Ärger ums Patent Der Streit ums Sturmgewehr geht weiterDie beiden deutschen Waffenhersteller Heckler & Koch und Haenel liefern sich derzeit an verschiedenen Fronten juristische Gefechte. Es geht um Patentärger und im größeren Zusammenhang um einen gewaltigen Auftrag der Bundeswehr. In einem Streitpunkt geht es nun in die nächste Instanz.06.01.2022
Weiterer Prozess um Lübcke-Mord Angeklagter bestreitet Verkauf der TatwaffeAm 1. Juni 2019 ermordet der Rechtsextremist Stephan Ernst den CDU-Politiker Walter Lübcke auf dessen Terrasse. Die Tatwaffe soll er illegal erworben haben. Der mutmaßliche Händler muss sich nun vor Gericht verantworten. 05.01.2022