Vor Treffen mit Selenskyj Trump wird nach Putin-Telefonat beim Thema Tomahawks vorsichtigerDer ukrainische Präsident Selenskyj will bei seinem Besuch in Washington vor allem eines erreichen: dass die USA die Lieferung von weitreichenden Tomahawk-Marschflugkörpern ermöglichen. Nach dem überraschenden Telefonat von Trump und Putin scheinen die Chancen zu schwinden. 17.10.2025
Ziele im russischen Hinterland Was könnten Tomahawk der Ukraine bringen?Panzer, F-16 - und jetzt Tomahawks? Marschflugkörper mit hoher Reichweite wären eine neue Stufe in der westlichen Aufrüstung der Ukraine. US-Präsident Trump scheint das nicht mehr kategorisch abzulehnen. Doch welchen Unterschied könnte diese Waffe machen?15.10.2025Von Kai Stoppel
US-Präsident wirkt ratlos Trump: "Bin sehr enttäuscht" von PutinTrump kann gut mit Putin - dachte er bislang jedenfalls. Kurz vor einem Besuch des ukrainischen Staatschefs lässt der US-Präsident aber eine gewisse Ernüchterung erkennen.15.10.2025
"Wenn Krieg nicht beendet wird" Trump droht Russen mit Tomahawks für KiewRussland warnt die USA eindringlich davor, Kiew Langstreckenraketen vom Typ Tomahawk zu liefern. Trump stimmt zu, dass damit eine neue Eskalationsstufe erreicht würde. Deshalb sollte Moskau den Krieg beenden, so der US-Präsident. 13.10.2025
"Wohin schicken sie sie?" Trump knüpft Tomahawk-Lieferung für Ukraine an BedingungenMit Tomahawk-Marschflugkörpern könnte Kiew die russische Hauptstadt Moskau erreichen. Bisher haben die USA noch keine endgültige Entscheidung zu einer indirekten Lieferung an die Ukraine getroffen. US-Präsident Trump macht jedoch deutlich, was für ihn dabei entscheidend wäre. 07.10.2025
Gepard aus Deutschland Ukraine bemüht sich um Produktion von legendärem PanzerAngesichts eskalierender Drohnenangriffe durch Russland rückt das Flugabwehrsystem Gepard wieder mehr in den Fokus. Angaben aus dem ukrainischen Verteidigungsministerium lassen Raum für Spekulationen: Wünscht sich Kiew eine Neuauflage? Der Hersteller verweist auf Instandsetzungen.12.09.2025Von Robin Grützmacher
Norwegen bezahlt einen Teil Insider: Bundeswehr plant Kauf von 300 Patriot-RaketenUm Bestände nach Lieferungen an die Ukraine aufzufüllen, will die Bundeswehr offenbar 300 Patriot-Luftabwehrraketen in den USA bestellen. Kostenpunkt: rund 1,5 Milliarden Euro. Allerdings will sich Norwegen am Geschäft beteiligen. Zudem soll die Truppe die Anschaffung neuer Drohnen planen. 08.09.2025
Mehr als 3000 ERAM-Raketen USA verkaufen Ukraine Waffen im Wert von 706 Millionen EuroBezahlt mit Geld aus Europa: Die USA kündigen den Verkauf von Waffen an die Ukraine an. Damit sollen auch "die außenpolitischen und nationalen Sicherheitsziele" der USA unterstützt werden.29.08.2025
Brüssel hinkt bislang hinterher Großlieferant Belgien übergibt Ukraine bald erste F-16-KampfjetsVon diversen Partnern hat die Ukraine bereits F-16-Kampfflugzeuge erhalten. Nur aus Belgien, das die meisten Jets an Kiew liefern will, hat es noch keine Lieferung gegeben. Das soll sich nun bald ändern. 27.08.2025
Ausfuhren in EU schrumpfen Deutsche Rüstungsexporte 2024 auf RekordhochDeutschland ist einer der wichtigsten Waffenproduzenten weltweit. Das belegt ein Bericht über die deutschen Rüstungsexporte 2024. Demnach werden Waffen im Wert von fast 13 Milliarden Euro ausgeführt. Fast zwei Drittel gehen in die Ukraine. Bei einigen Anfragen hingegen senkt die Bundesregierung jedoch den Daumen. 27.08.2025