Selenskyj: "Brutal und unsinnig" Russische Armee verstärkt Luftangriffe im ganzen LandMariupol ist gefallen, jetzt konzentrieren sich die russischen Truppen auf andere ukrainische Stellungen. Die Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschansk stehen als Nächstes auf der Liste von Moskau. Doch auch an anderen Orten fliegt die Luftwaffe Angriffe.22.05.2022
Kein Ersatz für Ukraine-Waffen Polen wirft Berlin Wortbruch bei Panzer-Ringtausch vorUm schnell Panzer an die Ukraine zu liefern, schicken Staaten Fahrzeuge sowjetischer Bauart, Deutschland füllt den Bestand des abgebenden Landes dann mit eigenem Material auf - Ringtausch wird das Ganze dann genannt. Das Konzept scheitert jedoch in einigen Fällen. Schuld soll die Bundesregierung sein.21.05.2022
Grüne sind "Kriegstreiber" Lafontaine gibt USA Mitschuld am Ukraine-KriegEx-Linken-Mitglied Lafontaine sieht bei USA und NATO eine Mitverantwortung für den Ausbruch des Ukraine-Kriegs. Russische Sicherheitsinteressen wären über Jahre ignoriert worden. Auch die deutsche Politik kommt nicht gut weg. Die Grünen nennt er Kriegstreiber, die SPD gar einen "Vasallen der USA". 20.05.2022
Von Polizei aufgefunden Rheinmetall-Manager tagelang verschwundenPlötzlich ist ein Geschäftsführer, der beim Rüstungskonzern Rheinmetall für die Panzerproduktion verantwortlich ist, nicht mehr erreichbar. Die Polizei sucht nach dem 51-Jährigen. Tage später finden Beamte ihn. Was ist passiert?20.05.2022
Noch keine schweren Waffen da Melnyk wirft Scholz Spiel auf Zeit vor50 Gepard-Panzer und sieben Panzerhaubitzen hat die Bundesregierung der Ukraine zugesagt. Wann die schweren Waffen geliefert werden, ist aber noch unklar, angekommen ist bisher nichts. Der ukrainische Botschafter Melnyk vermutet eine gezielte Verzögerungstaktik. 20.05.2022
Der Kriegstag im Überblick Hunderte weitere Kämpfer aus Asowstal-Werk ergeben sich - Scholz sichert Ukraine weitere Hilfe zuWährend in der Ukraine weiter gekämpft wird und sich erneut Hunderte Soldaten aus dem Stahlwerk von Mariupol den russischen Angreifern ergeben, sagt Bundeskanzler Olaf Scholz dem Land weitere Verteidigungshilfen zu - und richtet eine Botschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin.19.05.2022
Seezielflugkörper für Ukraine? "Harpoon"-Rakete könnte Hafenblockade lösenDie Seeblockade im Schwarzen Meer bremst den Handel der Ukraine drastisch aus. Mit speziellen Anti-Schiffs-Raketen ließe sich der russischen Flotte beikommen, sind sich US-Experten sicher. Bislang gibt es jedoch logistische Hürden.19.05.2022
Zwölf Haubitzen 2000 für Ukraine Scholz und Rutte stocken Waffenlieferung nicht aufBei seinem Antrittsbesuch in den Niederlanden sind sich Bundeskanzler Scholz und Premier Rutte einig, zunächst keine weiteren schweren Waffen an die Ukraine zu liefern. Dagegen will Deutschland als G7-Staat mehr Engagement bei der Bekämpfung von Hungersnöten tun. 19.05.2022
40 Milliarden Dollar für Hilfen USA beschließen neues Ukraine-PaketMit breiter Mehrheit bringen in den USA Demokraten und Republikaner ein neues Milliarden-Paket für die Ukraine auf den Weg. Kiew kann damit auf weitere umfangreiche Militärhilfen hoffen. Dies sei kein Zeichen der Barmherzigkeit, sondern betreffe die Zukunft Amerikas, sagt Republikaner McConnell.19.05.2022
"Unhöflich und "unprofessionell" Strack-Zimmermann wettert gegen MerzErst nimmt er sich Olaf Scholz vor, dann die deutschen Waffenlieferungen und schließlich Verteidigungsministerin Lambrecht. Doch der verbale Rundumschlag von CDU-Chef Merz kommt nicht gut an. Der Politiker präsentiert sich nach Ansicht der FDP als wenig informiert.19.05.2022